Politik | 11.06.2019

Initiative für mehr Sicherheit findet bereits Interesse

In Westum vernetzen sich Nachbarn

Der designierte Ortsvorsteher von Westum, Mario Wettlaufer (FWG).Foto: privat

Westum. Im Rahmen der vom designierten Ortsvorsteher in Westum, Mario Wettlaufer (FWG) organisierten Veranstaltung konnten die anwesenden Zuhörer umfangreiche Informationen zum Thema „Einbruchschutz“ erhalten. Der Vortrag von Polizeioberkommissar Viebranz machte deutlich, dass es in Rheinland-Pfalz jährlich etwa 4.100 Einbrüche gibt. Dank verbesserten Sicherheitstechniken und aufmerksamer Nachbarn bliebe es jedoch bei etwa der Hälfte aller Einbruchsfälle beim Versuch. Insgesamt sei die Zahl der Einbruchsfälle jedoch deutlich zurückgegangen, so Viebranz, der im Polizeipräsidium Koblenz für die Präventivarbeit zuständig ist.

Im Anschluss berichteten Elke Wolber von der „Bürgerhilfe Esch“ und Ortsvorsteher Alexander Albrecht (FWG) aus Bad Bodendorf den Anwesenden aus der praktischen Arbeit der „wachsamen Nachbarn“. Die Polizei unterstützt die Arbeit der „wachsamen Nachbarn“ und ermuntert in ihren Vorträgen dazu, dies in Orts- und Dorfgemeinschaften umzusetzen. Gleichwohl auch vor den Grenzen solcher privaten Initiativen, denn es dürfe hier nicht der Eigenschutz vergessen werden und erst recht keine Selbstjustiz geübt werden. „Die Bürger können uns als Polizei auch jederzeit ansprechen, wie man das eigene Heim sicherer machen könne“, so Viebranz. Dafür würden die zuständigen Polizeikräfte neben der Bereitstellung von Informationsmaterial auch auf Wunsch zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen.

Als erste Reaktion auf diese Veranstaltung wurde von Mario Wettlaufer bereits eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet, in der sich inzwischen rund 30 Teilnehmer haben aufnehmen lassen. „Eine Vernetzung wird in Westum umgesetzt, ob es darüber hinaus noch weitere Maßnahmen geben wird, muss sich dann in den nächsten Wochen und Monaten zeigen“ so der künftige Ortsvorsteher.

Pressemitteilung der FWG Sinzig

Der designierte Ortsvorsteher von Westum, Mario Wettlaufer (FWG).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gehölzpflegearbeiten müssen durchgeführt werden

29.11.: Halbseitige Sperrung der L 194 bei Zell

Zell. Am 29. November 2025 werden entlang der L 194 zwischen Zell und Altlay umfangreiche Gehölzpflegearbeiten durchgeführt. Diese Arbeiten finden oberhalb der Gabionenwand statt und betreffen einen Streckenabschnitt von etwa 300 Metern, der halbseitig gesperrt wird.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Seltene Ehrung

Nickenich. Die Chorvorsitzende des Kirchenchores Sankta Cäcilia der Pfarrei Sankt Arnulf, Nickenich, Monika Leinz, konnte zusammen mit der Chorfamilie, darunter auch Präses Pfarrer Norbert Missong, dem Chormitglied Karola Breitbach zu 70 Jahren Mitgliedschaft im Kirchenchor gratulieren. 24 Jahre davon arbeitete Frau Breitbach im Vorstand mit und leitete 18 Jahre lang als Vorsitzende die Geschicke der Gemeinschaft.

Weiterlesen

Rat der Kreisstadt gibt die Entwurfsplanung für die neue Grundschule Bad Neuenahr frei

Im nächsten Juli rollen an der Weststraße die Bagger an

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung