Politik | 11.06.2019

Initiative für mehr Sicherheit findet bereits Interesse

In Westum vernetzen sich Nachbarn

Der designierte Ortsvorsteher von Westum, Mario Wettlaufer (FWG).Foto: privat

Westum. Im Rahmen der vom designierten Ortsvorsteher in Westum, Mario Wettlaufer (FWG) organisierten Veranstaltung konnten die anwesenden Zuhörer umfangreiche Informationen zum Thema „Einbruchschutz“ erhalten. Der Vortrag von Polizeioberkommissar Viebranz machte deutlich, dass es in Rheinland-Pfalz jährlich etwa 4.100 Einbrüche gibt. Dank verbesserten Sicherheitstechniken und aufmerksamer Nachbarn bliebe es jedoch bei etwa der Hälfte aller Einbruchsfälle beim Versuch. Insgesamt sei die Zahl der Einbruchsfälle jedoch deutlich zurückgegangen, so Viebranz, der im Polizeipräsidium Koblenz für die Präventivarbeit zuständig ist.

Im Anschluss berichteten Elke Wolber von der „Bürgerhilfe Esch“ und Ortsvorsteher Alexander Albrecht (FWG) aus Bad Bodendorf den Anwesenden aus der praktischen Arbeit der „wachsamen Nachbarn“. Die Polizei unterstützt die Arbeit der „wachsamen Nachbarn“ und ermuntert in ihren Vorträgen dazu, dies in Orts- und Dorfgemeinschaften umzusetzen. Gleichwohl auch vor den Grenzen solcher privaten Initiativen, denn es dürfe hier nicht der Eigenschutz vergessen werden und erst recht keine Selbstjustiz geübt werden. „Die Bürger können uns als Polizei auch jederzeit ansprechen, wie man das eigene Heim sicherer machen könne“, so Viebranz. Dafür würden die zuständigen Polizeikräfte neben der Bereitstellung von Informationsmaterial auch auf Wunsch zu den Bürgerinnen und Bürgern kommen.

Als erste Reaktion auf diese Veranstaltung wurde von Mario Wettlaufer bereits eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet, in der sich inzwischen rund 30 Teilnehmer haben aufnehmen lassen. „Eine Vernetzung wird in Westum umgesetzt, ob es darüber hinaus noch weitere Maßnahmen geben wird, muss sich dann in den nächsten Wochen und Monaten zeigen“ so der künftige Ortsvorsteher.

Pressemitteilung der FWG Sinzig

Der designierte Ortsvorsteher von Westum, Mario Wettlaufer (FWG).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Parken in der Kreisstadt wird teurer. Das hat der Stadtrat gegen die Stimmen der AfD-Fraktion beschlossen. Basis dafür ist das „Konzept zur Fortentwicklung, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums in Bad Neuenahr-Ahrweiler“, kurz Parkraumkonzept. Danach gibt es für die bewirtschafteten Stellplätze neben der Ahrweiler Marktgarage (Wiedereröffnung am Freitag,...

Weiterlesen

Adenau. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zum sogenannten „Lückenschluss“ der A1 in der Eifel abgewiesen. Damit ist der Weg frei für den Weiterbau der Autobahn im Streckenabschnitt Adenau–Kelberg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.

Weiterlesen

Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.

Weiterlesen

Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab

24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3

Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung