Politik | 10.08.2020

Einhalten der Kühlkette bei heißen Temperaturen besonders wichtig

In der Grillzeit haben Bakterien wieder Hochsaison

Kreis MYK. Bei den aktuell sehr heißen Tagen sind Grillabende an der Tagesordnung. „Gerade dann ist das Einhalten der Kühlkette besonders wichtig. Auf Hygiene im Umgang mit Lebensmitteln sollte unbedingt geachtet werden, denn auch Bakterien haben jetzt Hochsaison“, so Thomas Brunnhübner, Leiter des Referates Veterinärdienst/Lebensmittelüberwachung im Kreishaus. „Die kulinarischen Freuden können einem sonst heftig auf den Magen schlagen.“

Bei der sogenannten „Kühlkette“ kommt es darauf an, dass Lebensmittel bei den vom Hersteller genannten Temperaturen transportiert und gelagert werden. Nur bei ununterbrochener Einhaltung der Kühlkette könne der Verbraucher davon ausgehen, ein sicheres Lebensmittel auf den Teller zu bekommen.

Es sei daher wichtig, seinen Einkauf entsprechend zu organisieren. „Ein ausgedehnter Bummel nach dem Lebensmittelkauf schadet den im Pkw zurückgelassenen Lebensmitteln“, so Brunnhübner. Steht das Fahrzeug in der prallen Sonne, werden schnell Temperaturen von über 40 Grad im Innenraum erreicht. Für den Einkauf an heißen Tagen gilt daher: Kühltasche und -akkus mitnehmen. Nach dem Einkauf gilt: Ohne Umweg nach Hause.

Je wärmer, desto besser: Bei hohen Temperaturen fühlen sich die Bakterien „sehr wohl“ und vermehren sich entsprechend rasch. Die Anzahl vieler Bakterien verdoppelt sich bei diesen Temperaturen in rund 20 bis 30 Minuten und kann zum Verderb der Lebensmittel führen, so dass sie ungenießbar würden. Gleiches gilt natürlich auch für die Vorbereitung von Lebensmitteln für Grillabende. Die vorbereiteten Speisen sollten direkt vom Kühlschrank auf den Grill oder den Tisch gebracht werden.

Wie das Amt weiterhin mitteilt, können sich bei sommerlichen Temperaturen auch krank-machende Bakterien vermehren, ohne dass dem Lebensmittel eine Veränderung anzumerken ist. Unterbricht man die Kühlkette, sei die Gesundheit des Verbrauchers gefährdet. Wichtig für den Verbraucher: Ein Hersteller von Lebensmitteln gewährleistet die Sicherheit und Haltbarkeit des hergestellten Produktes bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum nur, wenn die von ihm angegebenen Lagerungstemperaturen tatsächlich eingehalten werden.

Grundsätzlich gilt, dass Betriebe, die Lebensmittel herstellen, befördern oder verkaufen, die Kühlketten nicht unterbrechen dürfen. Die Lebensmittelüberwachungsbehörde beim Kreis stellt bei ihren Kontrollen vor Ort sicher, dass diese Vorschrift eingehalten wird: „Ab dem Zeitpunkt des Kaufs ist jedoch der Verbraucher selbst verantwortlich für einen sachgemäßen Umgang mit Lebensmitteln“, so Brunnhübner. Brunnhübner rät daher allen Verbrauchern, im eigenen Interesse für das Einhalten der Kühlkette zu sorgen und so einem Lebensmittelverderb oder sogar einer möglichen Lebensmittelinfektion vorzubeugen.

Weitere Informationen gibt es unter Tel. (02 61) 108-458.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung