Senioren-Information der Stadt Sinzig
Informationsveranstaltung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel
Sinzig. Großes Interesse zeigten zwölf Sinziger Bürgerinnen und Bürger bei einer Anfang August durchgeführten ganztägigen Informationsveranstaltung des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) in Kooperation mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD). Die Senioren-Information Sinzig hatte dazu in den Ratssaal des Sinziger Rathaus eingeladen. Während der zweistündigen Einführung in das System des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel erhielten die Teilnehmer von der Referentin Renate Adams bereits viele Informationen über die vielfältigen Angebote und die Wahl des kostengünstigsten Tickets. Dabei konnten bereits zahlreiche Fragen geklärt und beantwortet werden. Nach einer Mittagspause erprobte die Gruppe dann die Praxis und fuhr mit dem Zug vom Sinziger Bahnhof zum Koblenzer Hauptbahnhof. Dort hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, die Bedienung an den Ticketautomaten mithilfe der tatkräftigen Unterstützung durch die Referentin zu üben. Bei einem Abstecher in eine nahe gelegene Eisdiele tauschte man sich über das Erlernte aus, bevor nachmittags der Rückweg nach Sinzig angetreten wurde. Ausgestattet mit einem umfangreichen Informationspaket des VRM und einem Gutschein für eine kostenfreie MobilCard des VRM machten sich alle auf den Heimweg und waren sich einig, dass dieser Tag für alle wichtige und hilfreiche Informationen gebracht hat. Aufgrund der großen Nachfrage wird diese kostenfreie Veranstaltung am Donnerstag, 10. Oktober für Sinziger Bürgerinnen und Bürger wiederholt. Anmeldungen mit Angabe des Namens, der Adresse sowie der Telefonnummer werden ab sofort bei der Senioren-Information der Stadt Sinzig, Bachovenstraße 10, 53489 Sinzig, Tel. (0 26 42) 99 48 55 oder Mail: sis@sinzig.de entgegengenommen.
Pressemitteilung
Stadtverwaltung Sinzig
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
