Politik | 23.05.2025

FWG-Fraktion im Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“

Informeller Austausch

Zwei Jahre nach dem Beschluss des Kreistages Ahrweiler zum Beitritt des Landkreises zum Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“ traf sich die FWG-Kreistagsfraktion mit David Bongart, dem Interims-Manager des Vereins, zu einem informellen Austausch. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Zwei Jahre nach dem Beschluss des Kreistages Ahrweiler zum Beitritt des Landkreises zum Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“ traf sich die FWG-Kreistagsfraktion mit David Bongart, dem Interims-Manager des Vereins, zu einem informellen Austausch. Dem finanziell überwiegend vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Verein, der sich im Wesentlichen die Begleitung von Aktivitäten des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe, die Vernetzung maßgeblicher Akteure der Zivilgesellschaft, öffentlicher Unternehmen und Politik, die Wiederherstellung gleichwertiger Lebensbedingungen und ganz besonders die Beförderung eines zukunftssicheren und nachhaltigen Aufbau der Ahrregion, verbunden mit der Stärkung der Zukunftsfähigkeit des gesamten Landkreises zur Aufgabe gemacht hat, gehören neben dem Kreis Ahrweiler auch alle Städte und Verbandsgemeinden des Kreises an.

Ein wesentlicher Beitrag auf dem Weg zur Erreichung der Vereinsziele, so David Bongart, sei die Vernetzung maßgeblicher Akteure im Kreis Ahrweiler. Hier sei der Verein, dem inzwischen auch zahlreiche Mitglieder der Zivilgesellschaft sowie öffentliche Institutionen und Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen beigetreten seien, auf einem guten Weg. Aktuell arbeite man an einem Projekt „Fachkräftezentrum Kreis Ahrweiler“ als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen mit dem Ziel, neue Fachkräfte für die Ahrregion zu generieren, um dem Fachkräftemangel im Ahrtal entgegenzuwirken. Potenziellen Arbeitskräften soll ein umfassendes Angebot zur Ansiedlung im Kreis Ahrweiler geboten werden, bis hin zur Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei Genehmigungen. In dieses Projekt eingebunden seien neben der Kreisverwaltung Ahrweiler die IHK und die Handwerkskammer Koblenz, die Bundesagentur für Arbeit Koblenz-Mayen, das Jobcenter Kreis Ahrweiler, die Volkshochschule Kreis Ahrweiler (u.a. für die Durchführung von Sprachkursen für ausländische Arbeitskräfte), die DEHOGA sowie das rheinland-pfälzische Arbeitsministerium.

Gemeinsam mit Flutbetroffenen, Helfern und Interessierten arbeite man derzeit an einem Projekt zur Herstellung einer Flutdokumentationsstätte an einem noch festzulegenden Standort in der Ahrregion. Hier sei neben der Standortfrage auch die Frage der Finanzierung zu klären.

Die Mitglieder der FWG-Fraktion bewerteten das Gespräch mit David Bongart als einen sehr konstruktiven Austausch mit vielen interessanten Informationen und sagten dem Verein die Unterstützung ihrer Fraktion im Kreistag Ahrweiler zu.

Pressemitteilung der FWG-

Fraktion im Kreistag Ahrweiler

Zwei Jahre nach dem Beschluss des Kreistages Ahrweiler zum Beitritt des Landkreises zum Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“ traf sich die FWG-Kreistagsfraktion mit David Bongart, dem Interims-Manager des Vereins, zu einem informellen Austausch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot