Politik | 31.10.2023

Mit rund 22,7 Millionen Euro in Form von Förderbescheiden machte sich Innenminister Michael Ebling auf den Weg

Innenminister übergibt Förderbescheide im Ahrtal

Michael Ebling bei „Unser Notarzt“.  Fotos:privat

Kreis Ahrweiler. Innenminister Michael Ebling besuchte das Ahrtal und übergab Förderbescheide in Höhe von rund 22,7 Millionen Euro für verschiedene Infrastrukturprojekte. Diese Gelder sind für den Neubau von Brücken, Gemeindestraßen und Wanderwegen vorgesehen.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler überreichte der Minister Förderbescheide in Höhe von 6,5 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern. Diese Mittel sind für den Neubau von zwei Brücken, die während der Naturkatastrophe im Juli 2021 schwer beschädigt wurden, vorgesehen. Es handelt sich um den Neubau der Ursulinenbrücke und der Maria-Hilf-Brücke. Diese Brücken sind von großer Bedeutung für die kommunale Infrastruktur und die regionale Mobilität.

VG Altenahr: 650 Maßnahmen

Weiterhin übergab der Minister 16,2 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ an die Verbandsgemeinde Altenahr. Ein großer Teil dieser Mittel, knapp zehn Millionen Euro, ist für die externe Projektsteuerung bestimmt, um die Beseitigung der Schäden, die die Naturkatastrophe verursacht hat, effizient zu koordinieren. Die Verbandsgemeinde plant insgesamt 650 Maßnahmen im Bereich der allgemeinen kommunalen Infrastruktur.

Zusätzlich werden 6,5 Millionen Euro für die Wiederherstellung von Straßen und Wegen in Dernau und Altenahr sowie die Sanierung von Wanderwegen bereitgestellt. Diese Maßnahmen sollen die Lebensqualität vor Ort verbessern.

Die Förderung dieser Projekte erfolgt unter Berücksichtigung der neuen Regelung zur Nutzung von Abschlagszahlungen, die die Liquidität der Kommunen für den Wiederaufbau verbessert.

Darüber hinaus erfuhr Innenminister Ebling in Adenau von einem Modellprojekt namens „Unser* Notarzt“, das die Fortbildung von Notfallmedizinern, Notärzten und Notfallsanitätern zur besseren Vorbereitung auf Katastrophenfälle fördert. Dieses Projekt wurde insbesondere zur Bewältigung eines notärztlichen Mangels im Raum Adenau/Altenahr ins Leben gerufen und hat sich seitdem bundesweit vernetzt.

BA

(v.l.): Dominik Gieler, Rüdiger Fuhrmann, Ebling, Frank Heuser (Wiederaufbaubeauftragter der VG-Verwaltung Altenahr), Thomas Weimer, Leiter Verbindungsbüro der Landesregierung im Ahrtal.

(v.l.): Dominik Gieler, Rüdiger Fuhrmann, Ebling, Frank Heuser (Wiederaufbaubeauftragter der VG-Verwaltung Altenahr), Thomas Weimer, Leiter Verbindungsbüro der Landesregierung im Ahrtal.

Guido Orthen und Michael Ebling.

Guido Orthen und Michael Ebling.

Michael Ebling bei „Unser Notarzt“. Fotos:privat

Leser-Kommentar
31.10.202315:19 Uhr
K. Schmidt

Diese Menschen, die anderen Briefe übergeben, auf die diese letztlich einen Anspruch haben, ich dachte bislang, man nennt sie einfach Briefträger. Aber offenbar braucht es dafür inzwischen Minister. Hat der denn nichts besseres zu tun, als im Fachkräftemangel bei der Deutschen Post auszuhelfen? Oder glaubt man wirklich, so das Bild eines "Helfers" oder "Heilsbringers" hervorzurufen, der Landespolitiker der der armen Stadt beim Wiederaufbau ach so tatkräftig unter die Arme greift? Man sieht Herrn Orthen auf dem dritten Bild förmlich an, wie begeistert er von dieser wahnsinnigen Güte der Landesregierung ist.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jugendkulturzentrum Lahnstein

Absage der Halloweenparty

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Zwischen Schwert und Skalpell – Lesung in der Stadtbücherei Lahnstein

Dr. Sara Doll liest aus ihrem Buch „Wohl gerichtet“

Lahnstein. Ein Abend voller Geschichte, Spannung und ungewöhnlicher Einblicke erwartet die Besucherinnen und Besucher am Donnerstag, 6. November 2025 um 20:00 Uhr in der Stadtbücherei Lahnstein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler