Michael Ebling bei „Unser Notarzt“.  Fotos:privat

Am 31.10.2023

Politik

Mit rund 22,7 Millionen Euro in Form von Förderbescheiden machte sich Innenminister Michael Ebling auf den Weg

Innenminister übergibt Förderbescheide im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Innenminister Michael Ebling besuchte das Ahrtal und übergab Förderbescheide in Höhe von rund 22,7 Millionen Euro für verschiedene Infrastrukturprojekte. Diese Gelder sind für den Neubau von Brücken, Gemeindestraßen und Wanderwegen vorgesehen.

In Bad Neuenahr-Ahrweiler überreichte der Minister Förderbescheide in Höhe von 6,5 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ von Bund und Ländern. Diese Mittel sind für den Neubau von zwei Brücken, die während der Naturkatastrophe im Juli 2021 schwer beschädigt wurden, vorgesehen. Es handelt sich um den Neubau der Ursulinenbrücke und der Maria-Hilf-Brücke. Diese Brücken sind von großer Bedeutung für die kommunale Infrastruktur und die regionale Mobilität.

VG Altenahr: 650 Maßnahmen

Weiterhin übergab der Minister 16,2 Millionen Euro aus dem Sondervermögen „Aufbauhilfe 2021“ an die Verbandsgemeinde Altenahr. Ein großer Teil dieser Mittel, knapp zehn Millionen Euro, ist für die externe Projektsteuerung bestimmt, um die Beseitigung der Schäden, die die Naturkatastrophe verursacht hat, effizient zu koordinieren. Die Verbandsgemeinde plant insgesamt 650 Maßnahmen im Bereich der allgemeinen kommunalen Infrastruktur.

Zusätzlich werden 6,5 Millionen Euro für die Wiederherstellung von Straßen und Wegen in Dernau und Altenahr sowie die Sanierung von Wanderwegen bereitgestellt. Diese Maßnahmen sollen die Lebensqualität vor Ort verbessern.

Die Förderung dieser Projekte erfolgt unter Berücksichtigung der neuen Regelung zur Nutzung von Abschlagszahlungen, die die Liquidität der Kommunen für den Wiederaufbau verbessert.

Darüber hinaus erfuhr Innenminister Ebling in Adenau von einem Modellprojekt namens „Unser* Notarzt“, das die Fortbildung von Notfallmedizinern, Notärzten und Notfallsanitätern zur besseren Vorbereitung auf Katastrophenfälle fördert. Dieses Projekt wurde insbesondere zur Bewältigung eines notärztlichen Mangels im Raum Adenau/Altenahr ins Leben gerufen und hat sich seitdem bundesweit vernetzt.

BA

(v.l.): Dominik Gieler, Rüdiger Fuhrmann, Ebling, Frank Heuser (Wiederaufbaubeauftragter der VG-Verwaltung Altenahr), Thomas Weimer, Leiter Verbindungsbüro der Landesregierung im Ahrtal.

(v.l.): Dominik Gieler, Rüdiger Fuhrmann, Ebling, Frank Heuser (Wiederaufbaubeauftragter der VG-Verwaltung Altenahr), Thomas Weimer, Leiter Verbindungsbüro der Landesregierung im Ahrtal.

Guido Orthen und Michael Ebling.

Guido Orthen und Michael Ebling.

Michael Ebling bei „Unser Notarzt“. Fotos:privat

Leser-Kommentar
31.10.202315:19 Uhr
K. Schmidt

Diese Menschen, die anderen Briefe übergeben, auf die diese letztlich einen Anspruch haben, ich dachte bislang, man nennt sie einfach Briefträger. Aber offenbar braucht es dafür inzwischen Minister. Hat der denn nichts besseres zu tun, als im Fachkräftemangel bei der Deutschen Post auszuhelfen? Oder glaubt man wirklich, so das Bild eines "Helfers" oder "Heilsbringers" hervorzurufen, der Landespolitiker der der armen Stadt beim Wiederaufbau ach so tatkräftig unter die Arme greift? Man sieht Herrn Orthen auf dem dritten Bild förmlich an, wie begeistert er von dieser wahnsinnigen Güte der Landesregierung ist.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler