Politik | 05.12.2024

Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Cochem-Zell

Jens Münster macht sich für mehr Ausbildungsplätze stark

Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster fordert mehr Ausbildungsplätze für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA). Foto: Maike Malzahn

Kreis Cochem-Zell. CDU-Landtagsabgeordneter Jens Münster fordert mehr Ausbildungsplätze für die Mitglieder der Feuerwehren und Hilfsorganisationen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) – Nur fast jedes zweite Mitglied der Feuerwehren und Hilfsorganisationen erhält Ausbildungsplatz für das Jahr 2025 – Fast 200 beantragte Ausbildungsplätze wurden verwehrt.

Fast 200 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Cochem-Zell werden von der Landesregierung die nötigen Ausbildungsplätze und Lehrgänge an der rheinland-pfälzischen Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) verwehrt. Insgesamt geht jeder zweite engagierte Ehrenamtler bei der Ausbildungsplatzvergabe für das Jahr 2025 leer aus. Das ist das Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster, der sich mit Nachdruck für die Feuerwehrleute und Hilfskräfte im Landkreis Cochem-Zell stark macht. „Wir haben super engagierte Kräfte in unserer Blaulichtfamilie, die die beste Ausbildung und Ausstattung verdienen. Wir brauchen daher nun eine Ausbildungsoffensive des Landes“, betont Münster.

Hintergrund der Initiative sind „erneut ernüchternde Zahlen der Landesregierung“. Demnach wurden für das Jahr 2025 von 436 benötigten und beantragten Ausbildungsplätzen zum aktuellen Zeitpunkt insgesamt nur 248 Lehrgänge bewilligt. „Unsere engagierten Mitglieder in den Feuerwehren und Hilfsorganisationen leisten tagtäglich einen bemerkenswerten Einsatz. Doch statt ihnen die nötigen Ausbildungsplätze zu geben, hagelt es Absagen durch die Landesregierung – und das in großer Anzahl schon seit vielen Jahren. Fast die Hälfte der benötigten Ausbildungsplätze wurden den Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus unserem Landkreis Cochem-Zell versagt. Das ist ein Armutszeugnis. Die Landesregierung lässt unsere ehrenamtliche Blaulichtfamilie einmal mehr im Stich“, kritisiert Münster.

Positiv wertet der Cochem-Zeller Abgeordnete, dass zumindest die priorisierten Ausbildungsplätze zugewiesen wurden. Doch dass die Landesregierung bereits seit vielen Jahren zahlreichen ehrenamtlichen Kräften die wichtigen Ausbildungsplätze verwehrt, macht Münster nachdenklich. „Die Probleme sind seit Jahren bekannt. Der Ausbildungsstau ist groß. Das Handeln der Landesregierung geht zulasten der Motivation und der Einsatzfähigkeit. Statt mit konkreten Taten und Lösungen glänzt die Landesregierung mit Ausreden und Ablenkungsmanövern. Die engagierten Feuerwehren und Hilfsorganisationen retten uns im Ernstfall das Leben und die Landesregierung schafft es noch nicht einmal, die nötigen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. So zermürbt die Landesregierung ehrenamtliches Engagement“, bemängelt Münster. Er fragt: „Wie sollen wir vor Ort unsere Feuerwehrleute und Hilfskräfte motivieren, für uns alle in den Einsatz zu gehen, wenn sie nicht die nötige Ausbildung bekommen?“

Aus Sicht des CDU-Landtagsabgeordneten Jens Münster bedarf es daher konkreter Maßnahmen, um Rheinland-Pfalz im Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz besser aufzustellen. „Warme Worte in Sonntagsreden reichen nicht mehr. Wir brauchen daher nun eine Ausbildungsoffensive. Denn wir haben super engagierte Kräfte in unserer Blaulichtfamilie, die die beste Ausbildung und Ausstattung verdienen“, betont der CDU-Landtagsabgeordnete Jens Münster. Pressemitteilung des

Büro von Jens Münster

Der Cochem-Zeller Landtagsabgeordnete Jens Münster fordert mehr Ausbildungsplätze für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA). Foto: Maike Malzahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler