Politik | 04.07.2024

Graffitiwände erfolgreich und Jugendtreff in Planung

Jugendbeirat ist zufrieden

Luisa De Hesselle, Maike Moravec und Raphael Jüris (v.l.) vom Sinziger Jugendbeirat freuen sich darüber, dass die legalen Graffitiwände so gut angenommen werden.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Kurz nach der Einweihung der neuen legalen Graffitiwand auf dem Verkehrsübungsplatz sieht diese bereits großartig aus. Auch die Graffitfläche am Christinensteg wird regelmäßig mit neuen Graffitikunstwerken verschönert. Die vorher an beiden Standorten vorhandenen Schmierereien gibt es dort nicht mehr. „Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept so gut aufgeht“, meint Raphael Jüris, Vorsitzender des Sinziger Jugendbeirats. Da die Stadt Sinzig u.a. aufgrund des Denkmalschutzes nur wenige Flächen zur Verfügung stellen kann, die für Graffitiwände nutzbar sind, freut sich der Jugendbeirat, wenn Privatpersonen Flächen als legale Graffitiflächen zur Verfügung stellen. Voraussetzung ist eine gute Sichtbarkeit der Fläche. Interessierte können sich gerne bei Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin und Begleiterin des Jugendbeirats, unter 01520/4160450 bzw. sonja.wuttke@sinzig.de melden.

Aktuell plant der Jugendbeirat den Jugendtreff im Privatweg. Noch vor den Sommerferien findet zudem in den weiterführenden Schulen in Sinzig das Projekt #Jugend für Demokratie statt, bei dem sich auch der Jugendbeirat beteiligt. Hier geht es darum, Wertschätzung für die Demokratie zu zeigen, diese zu schützen und den Schüler*innen zu zeigen, wo und wie auch sie sich schon beteiligen können. Neben dem Jugendbeirat sind das HOT, Vertreter*innen der weiterführenden Schulen und die Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke, beteiligt.

Auch beim Jugendbeirat stehen Wahlen an: Der Termin für die Wahl des neuen Sinziger Jugendbeirat wurde auf Freitag, 20. September 2024, 15 Uhr festgelegt.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Luisa De Hesselle, Maike Moravec und Raphael Jüris (v.l.) vom Sinziger Jugendbeirat freuen sich darüber, dass die legalen Graffitiwände so gut angenommen werden. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Image
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick