Graffitiwände erfolgreich und Jugendtreff in Planung
Jugendbeirat ist zufrieden
Sinzig. Kurz nach der Einweihung der neuen legalen Graffitiwand auf dem Verkehrsübungsplatz sieht diese bereits großartig aus. Auch die Graffitfläche am Christinensteg wird regelmäßig mit neuen Graffitikunstwerken verschönert. Die vorher an beiden Standorten vorhandenen Schmierereien gibt es dort nicht mehr. „Wir freuen uns sehr, dass unser Konzept so gut aufgeht“, meint Raphael Jüris, Vorsitzender des Sinziger Jugendbeirats. Da die Stadt Sinzig u.a. aufgrund des Denkmalschutzes nur wenige Flächen zur Verfügung stellen kann, die für Graffitiwände nutzbar sind, freut sich der Jugendbeirat, wenn Privatpersonen Flächen als legale Graffitiflächen zur Verfügung stellen. Voraussetzung ist eine gute Sichtbarkeit der Fläche. Interessierte können sich gerne bei Sonja Wuttke, Sozialraumkoordinatorin und Begleiterin des Jugendbeirats, unter 01520/4160450 bzw. sonja.wuttke@sinzig.de melden.
Aktuell plant der Jugendbeirat den Jugendtreff im Privatweg. Noch vor den Sommerferien findet zudem in den weiterführenden Schulen in Sinzig das Projekt #Jugend für Demokratie statt, bei dem sich auch der Jugendbeirat beteiligt. Hier geht es darum, Wertschätzung für die Demokratie zu zeigen, diese zu schützen und den Schüler*innen zu zeigen, wo und wie auch sie sich schon beteiligen können. Neben dem Jugendbeirat sind das HOT, Vertreter*innen der weiterführenden Schulen und die Sozialraumkoordinatorin der Stadt Sinzig, Sonja Wuttke, beteiligt.
Auch beim Jugendbeirat stehen Wahlen an: Der Termin für die Wahl des neuen Sinziger Jugendbeirat wurde auf Freitag, 20. September 2024, 15 Uhr festgelegt.
Pressemitteilung der
Stadt Sinzig
Bahn lässt Fahrgäste erneut im Unklaren – Ortsvorsteher übt scharfe Kritik
- Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
Grüne zum Ausbau des Radwegs in Moselweiß
- H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
- Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Eifelverein OG Sinzig
Winterzauber in der Eifel: Wandern im Dezember
Sinzig. Der Eifelverein OG Sinzig bietet im Dezember 2025 eine abwechslungsreiche Auswahl an Wanderungen durch die malerische Landschaft der Region an.
Weiterlesen
Westum. Am 1. Advent, 30. November 2025, lädt die kfd Westum zu ihrem traditionellen Adventsansingen ein.
Weiterlesen
Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden
Der Lack muss ab
Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.
Weiterlesen
