Politik | 24.03.2018

Auch Zahlen im Kreis Ahrweiler sind rückläufig

„Kampf gegen Einbrüche wird vom Bund sehr intensiv unterstützt“

Bundestagsabgeordnete Heil kritisiert jedoch die geringe Aufklärungsquote

Mechthild Heil. privat

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen des sogenannten „Securitas-Reports“ wird aktuell deutschlandweit über einen deutlichen Rückgang der Einbruchsdiebstähle berichtet. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil betont in diesem Zusammenhang, dass die neue Bundesregierung sich diesem Thema im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verstärkt zuwendet. „CDU und CSU werden auch in dieser Wahlperiode jede Anstrengung unternehmen, um den Einbruchsdiebstahl zu bekämpfen. Eine Aufstockung des erfolgreichen KfW-Programms ‚Kriminalprävention durch Einbruchsicherung‘ haben wir im Koalitionsvertrag durchgesetzt“, so Heil dazu.

Wohnungseinbrüche traumatisieren viele Opfer für Jahre. Schon bisher zeigt ein umfangreicher Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität positive Wirkungen. Dazu gehören etwa das Programm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für bauliche Maßnahmen zur Einbruchsprävention mit einer Fördersumme von 50 Millionen Euro im Jahr, die härtere Bestrafung des Einbruchsdiebstahls und zusätzliche Ermittlungsbefugnisse für die Sicherheitsbehörden. Die Ergebnisse des Securitas-Berichts liegen auf einer Linie mit den Zahlen, die einzelne Länder – so etwa Baden-Württemberg und Hessen – bereits in ihrer polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2017 veröffentlicht haben. Sollten die dort vorgestellten Zahlen einen landesweiten Trend beschreiben, wären die Einbruchsdiebstähle im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich zurückgegangen und auch die Aufklärungsquote leicht gestiegen.

Auch im Kreis Ahrweiler bestätigt sich dieser Trend im Rückgang der Fallzahlen. So gibt es im Bereich der Polizei Remagen (Remagen, Sinzig, Bad Breisig und unteres Brohltal) einen Rückgang der Wohnungseinbrüche im Jahr 2017 um 18 Prozent auf 142 Taten. Im Bereich der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler (Kreisstadt, Grafschaft und Mittelahr) sind die Zahlen von 2015 bis 2017 von 126 auf 71 Fälle deutlich zurückgegangen. „Hier spielt sicher auch eine Rolle, dass nachbarschaftliche Initiativen aufmerksam sind und der Polizei Hinweise bei verdächtigen Beobachtungen geben“, so Heil.

Bedenklich stimmt die CDU-Politikerin hingegen, dass die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbrüchen im Kreis Ahrweiler rückläufig ist. „Hier ist die Landesregierung Rheinland-Pfalz gefordert, die Polizei personell endlich so aufzustellen, dass sie ihren Aufgaben gerecht werden kann.“ Anders als im benachbarten Polizeibezirk Bonn, Nordrhein-Westfalen, sei im Kreis Ahrweiler aufgrund der fehlenden Polizeibeamten gar nicht daran zu denken, dass Fußstreifen der Polizei durch die Bezirke gehen. Der Bund habe im Jahr 2017 die Voraussetzungen geschaffen, dass die Polizei auch beim Wohnungseinbruchsdiebstahl auf die Telekommunikationsdaten zugreifen darf. Auch die Strafandrohung ist deutlich gestiegen: Einbruch in eine Privatwohnung ist mit einer Mindeststrafe von einem Jahr zu ahnden. „Dies kann aber nur erfolgreich greifen, wenn die Bundesländer ihre Polizei zeitgemäß aufstellen und davon sind wir hier in Rheinland-Pfalz leider weit entfernt,“ stellt Mechthild Heil abschließend fest.

Pressemitteilung des

MdB Mechthild Heil (CDU)

Mechthild Heil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)