Politik | 27.11.2025

Investitionsstock / Sportstättenförderung

Nister, Rheinbrohl und Höhr-Grenzhausen erhalten Landesmittel

Region. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinden Rheinbrohl (Landkreis Neuwied) und Nister, sowie die Stadt Höhr-Grenzhausen (beide Westerwaldkreis) Fördermittel aus verschiedenen Landesprogrammen erhalten. Die Ortsgemeinden Nister (850.000 Euro) und Rheinbrohl (150.000 Euro) erhalten weitere Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock.

Der Stadt HöhrGrenzhausen werden aus dem Sportstättenförderprogramm insgesamt rund 148.000 Euro zur Verfügung gestellt.

„Die Ortsgemeinde Nister möchte die bewilligten Mittel aus dem Investitionsstock für die Sanierung der Nauberghalle einsetzen. Das Gebäude soll in energetischer Hinsicht auf den neusten Stand gebracht werden und so auch in Zukunft den Anforderungen an einen modernen Veranstaltungsort gerecht werden. Zudem sollen verschiedene Maßnahmen für den Brandschutz vorangetrieben werden“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Auch die Ortsgemeinde Rheinbrohl erhält Fördermittel aus dem Investitionsstock. „Die Gemeinde plant, die im östlichen Teil der Ortslage verlaufende Straße ‚Auf dem Limes‘ auszubauen und zu sanieren. Dabei soll insbesondere auf einen barrierefreien Ausbau geachtet werden. Im Zuge der Ausbaumaßnahme sollen zudem auch die Ver- und Entsorgungsleitungen durch die Verbandsgemeindewerke Bad Hönningen erneuert werden“, so der Minister.

Mit dem Investitionsstock fördert das Land die Entwicklung der Städte und Gemeinden, wo andere Förderinstrumente nicht greifen. Typische Fördermaßnahmen sind Um- und Ausbaumaßnahmen an Verwaltungsgebäuden, Dorfgemeinschafts- und Bürgerhäusern, innerörtlichen Anlieger- und Erschließungsstraßen sowie kommunalen Friedhöfen. Insgesamt stehen im Jahr 2025 im Investitionsstock 48 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Stadt Höhr-Grenzhausen erhält rund 148.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Sportstättenförderprogramm für die Sanierung des Kunstrasenplatzes im Moorsbergstadion. „Die Stadt Höhr-Grenzhausen plant, die Landesmittel dafür einzusetzen, einen neuen Kunstrasenbelag im Moorsbergstadion zu verlegen. Durch den Einsatz moderner, langlebiger und umweltfreundlicher Materialien soll zudem der

Pflegeaufwand reduziert und ein nachhaltigerer Betrieb ermöglicht werden. Durch die Sanierung des Belags soll die Sportstätte für die Zukunft fit gemacht und der Vereinssport vor Ort gestärkt werden“, sagte Innenminister Michael Ebling.

2025 stehen rund 16,7 Millionen Euro für die Förderung kommunaler und vereinseigener Sportstätten zur Verfügung.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Arft. Die weitläufige Heidelandschaft der Osteifel gehört zu den bedeutendsten Biotopen im Landkreis Mayen-Koblenz – und ist ein herausragendes Beispiel für erfolgreichen, nachhaltigen Naturschutz. Davon überzeugte sich jüngst der rheinland-pfälzische Umweltstaatssekretär Dr. Erwin Manz bei einem Rundgang über die Heideflächen bei Arft.

Weiterlesen

Region. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Ortsgemeinden Rheinbrohl (Landkreis Neuwied) und Nister, sowie die Stadt Höhr-Grenzhausen (beide Westerwaldkreis) Fördermittel aus verschiedenen Landesprogrammen erhalten. Die Ortsgemeinden Nister (850.000 Euro) und Rheinbrohl (150.000 Euro) erhalten weitere Förderungen aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Pelllets
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung