Politik | 19.09.2019

CDU Mayen-Koblenz

Kandidatenliste zur Wahl des Beirats für Migration und Integration aufgestellt

Die Wahl ist am 27. Oktober

Einige Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Beirats für Migration und IntegrationFoto: privat

Mayen-Koblenz. Alle fünf Jahre werden in Rheinland-Pfalz die Beiräte für Migration und Integration in den Städten und Landkreisen neu gewählt. Die nächste Wahl findet am 27. Oktober statt. Zum ersten Mal stellt die CDU im Landkreis eine eigene Bewerberliste mit zehn Kandidaten und Kandidatinnen und drei Ersatzkandidaten und -kandidatinnen auf, die sich ehrenamtlich zur Arbeit in diesem Gremium bereit erklärt haben.

Die Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes, Mechthild Heil (MdB) konnte am 3. September mehr als 100 Delegierte in der Laacher-See-Halle in Mendig begrüßen. Ernst Einig, der bereits seit fünf Jahren im Beirat mitarbeitet und dort schon einige Akzente gesetzt und wichtige Projekte angestoßen und umgesetzt hat, warb bei der Veranstaltung um breite Unterstützung der CDU im Landkreis für die Arbeit im BMI.

Ca. 18.000 ausländische Mitbürger leben im Kreis Mayen-Koblenz. Dazu kommen noch ca. 30.000 Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund, die im Ausland geboren, aber inzwischen eingebürgert sind und einen deutschen Pass besitzen. Das sind etwa 22% aller Kreisbewohner. Sie alle dürfen an dieser Wahl teilnehmen, wenn sie das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im Kreisgebiet wohnen.

Der Beirat soll das Zusammenleben der im Landkreis wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen fördern und setzt sich für die Interessen dieser Menschen ein. Die Mitglieder des Beirats sind Ansprechpartner für alle Migranten in unserem Landkreis. Sie helfen diesem Personenkreis bei der Integration in unserem Land.

Bei den Beiratswahlen vor fünf Jahren und auch davor war die Wahlbeteiligung äußerst gering. Deshalb wollen sich die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU dafür einsetzen, dass möglichst viele Wahlberechtigte am 27. Oktober von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen können.

Viele Betroffene sind nicht automatisch im Wählerverzeichnis eingetragen. Deshalb empfiehlt die Kreisverwaltung allen Personen mit Migrationshintergrund, insbesondere Eingebürgerte mit deutschem Pass, sich bei ihrer jeweiligen Verbandsgemeinde- oder Stadtverwaltung in dieses Wählerverzeichnis eintragen zu lassen. Formulare dafür gibt es bei diesen Behörden oder auf der Internetseite der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.

Pressemitteilung der

CDU Mayen-Koblenz

Einige Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Beirats für Migration und IntegrationFoto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick