Politik | 08.07.2021

DGB Kreisverband Mayen-Koblenz wählt neuen Vorstand

Karin Fahrenholz-Krämer als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt

Präsenz zeigen im Kreis

Der neue Vorstand: Harald Esser (IG BAU), Hubert Bonk, (IGM), Karin Fahrenholz-Krämer (Verdi), Uli Greßler (IG BCE und stellvertretender Vorsitzender), Klaus Schabronat (GEW) und Rudolf Eultgem (EVG). Dabei sind Sebastian Hebeisen (DGB Koblenz) sowie Toni Schüller.Foto: DGB Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Karin Fahrenholz-Krämer, die erneut von den benannten Vertretern der Mitgliedsgewerkschaften des DGB einstimmig zur Vorsitzenden gewählt wurde, betont: „Uns ist es wichtig, im Kreis präsent zu sein und uns vor allem bei Themen zu Wort zu melden, die uns Arbeitnehmer und -nehmerinnen betreffen.“ In ihrem Tätigkeitsbericht für die letzten vier Jahre belegte sie dies anschaulich mit Aktionen und Veranstaltungen sowie einer erfolgreichen Pressearbeit. Fahrenholz-Krämer ist ver.di Mitglied und Krankenschwester. Als ihr Stellvertreter wurde Uli Greßler von der IG BCE wiedergewählt.

Im Vorstand arbeiten mit: Tobias Esser (IG BAU), Klaus Schabronat (GEW), Hubert Bonk (IG Metall), und Rudolf Eultgem (EVG). Damit sind 6 der 8 Mitgliedsgewerkschaften des DGB im Kreisvorstand vertreten. Sebastian Hebeisen, DGB-Regionsgeschäftsführer Koblenz, leitete die Wahl.

Gäste der Veranstaltung waren Mechthild Heil, MdB, Thorsten Welling, MdL, Annette Moesta, MdL, sowie Herbert Keifenheim. Die Bundestagsabgeordnete Heil stellte deutlich heraus, dass die Gewerkschaften für sie als Politikerin gute Ansprechpartner seien, da sie wertvolle Informationen über arbeitsmarkt- und sozialpolitische Themen bereit hielten und auch zur Verfügung stellten. Alle vier Vertreterinnen und Vertreter der Politik betonten ihre Gesprächsbereitschaft und boten themenbezogene inhaltliche Zusammenarbeit an.

Besonderer Gast war Toni Schüller, der aus dem Kreis Mayen-Koblenz stammt und selbst einige Jahre Kreisvorsitzender des DGB war, bevor er wie Hebeisen in Koblenz für den DGB tätig war.

Im DGB stehen in diesem Jahr Organisationswahlen an, die zunächst die Kreis- und Stadtverbandsebene betreffen, bevor im November auf Bezirksebene neu gewählt wird. Im Mai 2022 schließlich wird im Parlament der Arbeit, dem Bundeskongress des DGB, auf Bundesebene der Bundesvorstand gewählt. Diese Wahlen stehen turnusgemäß alle vier Jahre an.

Pressemitteilung

DGB Kreisverband

Mayen-Koblenz

Karin Fahrenholz-Krämer bei ihrem Tätigkeitsbericht.

Karin Fahrenholz-Krämer bei ihrem Tätigkeitsbericht.

Der neue Vorstand: Harald Esser (IG BAU), Hubert Bonk, (IGM), Karin Fahrenholz-Krämer (Verdi), Uli Greßler (IG BCE und stellvertretender Vorsitzender), Klaus Schabronat (GEW) und Rudolf Eultgem (EVG). Dabei sind Sebastian Hebeisen (DGB Koblenz) sowie Toni Schüller.Foto: DGB Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Großer Andrang bei der Eröffnung des neuen Naturgartens in Sinzig

Pikopark eröffnet: Schmuckes Kleinod statt trister Bauruine

Sinzig. Ein kleines ökologisches Stück vom Paradies statt einer tristen Bauruine. Dies bietet der neue Pikopark in der Bachovenstraße mitten in der Stadt Sinzig. Groß waren am vergangenen Montag der Andrang und die Resonanz bei der offiziellen Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige