Politik | 27.03.2025

Keine klare Perspektive

Bad Breisig/Gönnersdorf. „Beim Ausbau der L 87 ist der Bau eines straßenbegleiten bzw. sogenannten unselbständigen Radweges … nicht vorgesehen“, so die ernüchternde Antwort der Landesregierung auf die kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Petra Schneider und Horst Gies. Die Enttäuschung ist auch bei den CDU-Kommunalpolitikern in Bad Breisig groß, wo der dringende Bedarf eines Radwegs entlang der L 87 zwischen Bad Breisig und Gönnersdorf gesehen wird.

„Die Situation auf der L 87 ist für Radfahrer, insbesondere für Familien mit Kindern, hochgefährlich. Die Straße ist eng, kurvig und in einem schlechten Zustand. Dennoch sieht das Land keine Möglichkeit, einen Radweg im Zuge des geplanten Straßenausbaus selbst zu realisieren. Stattdessen sollen die Kommunen die Verantwortung übernehmen – eine unzumutbare und realitätsferne Forderung angesichts der finanziellen Lage der Gemeinden“, kritisiert Petra Schneider.

Die Antwort der Landesregierung verweist zwar auf verschiedene Förderprogramme, jedoch bleibt unklar, wie der Radweg konkret finanziert und umgesetzt werden soll. „Wir brauchen keine theoretischen Hinweise auf Förderprogramme, sondern eine klare Zusage des Landes, den Radweg in eigener Verantwortung zu bauen. Die Sicherheit der Radfahrer darf nicht von der Finanzkraft der Kommunen abhängen!“, ergänzt der CDU-Fraktionsvorsitzende des Verbandsgemeinderats Guido Ernst.

Zudem bestätigt die Landesregierung selbst, dass eine Mitnutzung der L 87 durch Radfahrer aufgrund der Kurven, Steigungen und der Enge der Fahrbahn nicht empfehlenswert ist. „Wenn das Land selbst ein Gefahrenpotenzial erkennt, muss es auch entsprechend handeln!“, fordert Schneider.

Die CDU-Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik erwarten, dass das Land seiner Verantwortung gerecht wird und eine tragfähige Lösung zur Realisierung des Radwegs im Zuge des geplanten Straßenausbaus entwickelt. „Wir werden uns weiterhin vehement für die Sicherheit der Radfahrer und für eine realistische Finanzierung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts einsetzen“, kündigt Petra Schneider an, die dazu mit dem Landesbetrieb Mobilität in einen konstruktiven, lösungsorientierten Austausch treten wird.

Pressemitteilung CDU

Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung