Politik | 04.03.2021

SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller im Gespräch

Kiga-Neubau am Hasenberg

Susanne Müller zu Besuch in Bad Breisig. Foto: privat

Bad Breisig. Kindergartenplätze werden in Bad Breisig dringend benötigt. Erfreulich für die Familien vor Ort ist, dass der Stadtrat Bad Breisig sich grundsätzlich auf den Standort Hasenberg geeinigt hat. Zur Hängepartie wird laut Michael Matern, Sprecher der SPD-Fraktion im Breisiger Stadtrat ein schneller Baubeginn: „Anstatt Hand in Hand einen schnellen Baubeginn zu forcieren drehen die anderen Fraktionen jeden Cent dreimal auf links, der hier insbesondere für die Beseitigung der Altlasten im Boden aufgebracht werden muss. Uns ärgert, dass ausgerechnet bei den sozialen Themen in Bad Breisig so agiert wird.“ so Matern. „Dabei geht es hier doch um eine bestmögliche Betreuungsinfrastruktur für unsere Kinder, das ist Zukunftspolitik pur.“ führt er fort.

Für das Projekt Kita-Neubau am Hasenberg kann die Stadt Bad Breisig mit erheblichen Landeszuschüssen rechnen. SPD-Landtagskandidatin Susanne Müller zeigt sich erfreut: „Im Herbst 2020 ist entsprechende Verwaltungsvorschrift novelliert worden. Dies bedeutet, das Land investiert noch stärker als bisher in den Neubau von Kindertagesstätten. Auch für Bad Breisig bedeutet dies, dass der Kita-Neubau mit erheblichen Mitteln des Landes bezuschusst werden wird.“

Matern und Müller sind sich einig, dass die neue Kita eines der zentralen Zukunftsprojekte für die Stadt Bad Breisig darstellt. Mit der Perspektive, dass dort ebenfalls Waldkindergartengruppen entstehen können, werden zudem innovative Kita-Konzepte gefördert. Abschließend hält Susanne Müller nochmal fest: „Eine der größten Errungenschaften der SPD in Rheinland-Pfalz ist die Abschaffung der Kita-Gebühren. das entlastet unsere Familien sehr. Wir wollen diesen Weg weitergehen und in Rheinland-Pfalz durchgängig gebührenfreie Bildungswege ermöglichen, von der Kita bis zur Hochschule. Beitragsfreie Bildung gibt es nur mit der SPD.“

Pressemitteilung der

SPD-Landtagskandidatin

Susanne Müller

Susanne Müller zu Besuch in Bad Breisig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung