Politik | 28.08.2020

Vorbereitungen zur Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal

Kirchen sind wichtige Partner

Treffen von Innenminister Roger Lewentz und Bischof Dr. Georg Bätzing

Bischof Dr. Bätzing und Minister Lewentz vor dem Limburger Dom.Foto: MdI RLP

Mainz. Bei der Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal werden neben vielen bereits in Vorbereitung befindlichen Aktivitäten kommunaler Partner auch die Kirchen eine wichtige Rolle spielen. Innenminister Roger Lewentz und Bischof Dr. Georg Bätzing haben daher bei einem Treffen über die Möglichkeiten der Einbindung in das umfassende Konzept gesprochen.

Bätzing und Lewentz sind sich einig, dass die Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal als ein Ort der menschlichen Begegnung ohne die beiden christlichen Kirchen undenkbar ist. Im Rahmen des ausführlichen Gesprächs erläuterte der „Initiator“ der BUGA 2029, Roger Lewentz, dem Limburger Oberhirten auch den derzeitigen Stand der Vorbereitungen.

„Das wird das größte Landesfest am Ende dieses Jahrzehnts für Rheinland-Pfalz und Hessen. Beide Landesregierungen unterstützen diese Prestigeveranstaltung mit allen Kräften und sehr viel Geld. Wir stehen voll hinter der BUGA 2029“, ließ Lewentz keinen Zweifel. Wenn bei der Eröffnung das deutsche Staatsoberhaupt, die dann amtierende Bundespräsidentin oder der Bundespräsident, gemeinsam mit den Regierungschefinnen oder -chefs aus Mainz und Wiesbaden dieses Megaevent eröffnen, gehörten natürlich auch die für die Region zuständigen Vertreter der Kirchen ausdrücklich dazu.

Beide erinnern sich gerne an das großartige Engagement der Kirchen während der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz, bei der Lewentz bereits BUGA-Beauftragter der Landesregierung und daher koordinierend für das Gelingen des äußerst erfolgreichen Festjahres zwischen Deutschem Eck und Festung Ehrenbreitstein war. „Die anstehende bundesweit sympathisch und positiv ausstrahlende BUGA im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal wird auch uns als Kirche in Kontakt mit unglaublich vielen Menschen bringen. Diese Chance wollen wir mit dem Herzen und mit guten Ideen nutzen“, so Georg Bätzing, der Roger Lewentz für dessen zugesagte Unterstützung ausdrücklich dankte.

Als Zentrum für den geistlichen Mittelpunkt der BUGA 2029 können sich Bischof und Innenminister das Wallfahrtskloster in Bornhofen vorstellen. Dieser einzigartig spirituelle Ort am Mittelrhein ziehe schon seit Jahrhunderten die Menschen aus Nah und Fern an. „Die tollen Themenjahre, konzipiert vom beliebten Pater Eryk Kapala, OFM, der als Theologe, Psychologe und Wallfahrts-Manager ganz neue Wege beschreitet, um den Menschen innere Einkehr und Besinnung in einer immer unübersichtlicheren Welt zu bieten, zeigen bereits heute auf, welche Anziehungskraft die Angebote dann nochmals verstärkt im BUGA-Jahr entwickeln können“, so Lewentz. Der Minister hatte zuvor bereits den Konvent um Pater Hugon Superson, Guardian des Klosters, über diese Überlegungen unterrichtet. Ihm wurde viel Zustimmung signalisiert.

Ausdrücklich macht sich Lewentz nun die Bitte von Bischof Dr. Georg Bätzing zu eigen, auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in das zu entwickelnde Konzept einzubinden. „Gerne werde ich die entsprechenden Gespräche mit Kirchenpräsident Volker Jung führen. Die BUGA bietet sich geradezu an für einen großen ökumenischen Wurf“, so Roger Lewentz.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Bischof Dr. Bätzing und Minister Lewentz vor dem Limburger Dom. Foto: MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige