Politik | 28.08.2020

Vorbereitungen zur Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal

Kirchen sind wichtige Partner

Treffen von Innenminister Roger Lewentz und Bischof Dr. Georg Bätzing

Bischof Dr. Bätzing und Minister Lewentz vor dem Limburger Dom.Foto: MdI RLP

Mainz. Bei der Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal werden neben vielen bereits in Vorbereitung befindlichen Aktivitäten kommunaler Partner auch die Kirchen eine wichtige Rolle spielen. Innenminister Roger Lewentz und Bischof Dr. Georg Bätzing haben daher bei einem Treffen über die Möglichkeiten der Einbindung in das umfassende Konzept gesprochen.

Bätzing und Lewentz sind sich einig, dass die Bundesgartenschau 2029 im Mittelrheintal als ein Ort der menschlichen Begegnung ohne die beiden christlichen Kirchen undenkbar ist. Im Rahmen des ausführlichen Gesprächs erläuterte der „Initiator“ der BUGA 2029, Roger Lewentz, dem Limburger Oberhirten auch den derzeitigen Stand der Vorbereitungen.

„Das wird das größte Landesfest am Ende dieses Jahrzehnts für Rheinland-Pfalz und Hessen. Beide Landesregierungen unterstützen diese Prestigeveranstaltung mit allen Kräften und sehr viel Geld. Wir stehen voll hinter der BUGA 2029“, ließ Lewentz keinen Zweifel. Wenn bei der Eröffnung das deutsche Staatsoberhaupt, die dann amtierende Bundespräsidentin oder der Bundespräsident, gemeinsam mit den Regierungschefinnen oder -chefs aus Mainz und Wiesbaden dieses Megaevent eröffnen, gehörten natürlich auch die für die Region zuständigen Vertreter der Kirchen ausdrücklich dazu.

Beide erinnern sich gerne an das großartige Engagement der Kirchen während der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz, bei der Lewentz bereits BUGA-Beauftragter der Landesregierung und daher koordinierend für das Gelingen des äußerst erfolgreichen Festjahres zwischen Deutschem Eck und Festung Ehrenbreitstein war. „Die anstehende bundesweit sympathisch und positiv ausstrahlende BUGA im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal wird auch uns als Kirche in Kontakt mit unglaublich vielen Menschen bringen. Diese Chance wollen wir mit dem Herzen und mit guten Ideen nutzen“, so Georg Bätzing, der Roger Lewentz für dessen zugesagte Unterstützung ausdrücklich dankte.

Als Zentrum für den geistlichen Mittelpunkt der BUGA 2029 können sich Bischof und Innenminister das Wallfahrtskloster in Bornhofen vorstellen. Dieser einzigartig spirituelle Ort am Mittelrhein ziehe schon seit Jahrhunderten die Menschen aus Nah und Fern an. „Die tollen Themenjahre, konzipiert vom beliebten Pater Eryk Kapala, OFM, der als Theologe, Psychologe und Wallfahrts-Manager ganz neue Wege beschreitet, um den Menschen innere Einkehr und Besinnung in einer immer unübersichtlicheren Welt zu bieten, zeigen bereits heute auf, welche Anziehungskraft die Angebote dann nochmals verstärkt im BUGA-Jahr entwickeln können“, so Lewentz. Der Minister hatte zuvor bereits den Konvent um Pater Hugon Superson, Guardian des Klosters, über diese Überlegungen unterrichtet. Ihm wurde viel Zustimmung signalisiert.

Ausdrücklich macht sich Lewentz nun die Bitte von Bischof Dr. Georg Bätzing zu eigen, auch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in das zu entwickelnde Konzept einzubinden. „Gerne werde ich die entsprechenden Gespräche mit Kirchenpräsident Volker Jung führen. Die BUGA bietet sich geradezu an für einen großen ökumenischen Wurf“, so Roger Lewentz.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Bischof Dr. Bätzing und Minister Lewentz vor dem Limburger Dom. Foto: MdI RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung