Politik | 08.08.2025

Kirmes: Sinziger Grüne beantragen Umstellung auf Drohnen-Feuerwerk

Die Sinziger Grünen sprechen sich für den Ersatz des Feuerwerks durch eine umweltfreundliche Drohnenshow aus.  Foto: Ralf Urban

Sinzig. In den letzten Jahren hat die Sinziger Kirmes, eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Region, einen Rückgang der Besucherzahlen erlebt, was vermutlich an der Vielzahl attraktiver Parallelveranstaltungen in der Region liegt. Die Einführung eines Drohnenfeuerwerks bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, ein in der Region einzigartiges Event zu platzieren und somit zusätzliche Gäste anzuziehen. Ein Drohnenfeuerwerk als Abschluss des Festes kann nicht nur durch seine visuelle beeindruckende Wirkung überzeugen, sondern auch durch die Tatsache, dass es im Vergleich zu traditionellen Feuerwerken weitaus umweltfreundlicher ist. Es entstehen weder Feinstaubemissionen noch chemische Abfälle, und auch die Lärmbelästigung ist deutlich geringer. Das Event ist zudem sicherer, da keine Brandgefahr besteht, und es entsteht kein Sondermüll, wie es bei klassischen Feuerwerken der Fall ist. Ereignisse wie der Unfall, der sich kürzlich auf der Düsseldorfer Rheinkirmes ereignete, ließen sich dadurch verhindern.

Neben diesen ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen bietet das Drohnenfeuerwerk eine Möglichkeit, die Sinziger Kirmes als moderne und zukunftsorientierte Veranstaltung zu positionieren. Durch die Integration von Musik und moderner Technologie erhält das Spektakel einen einzigartigen Charakter, der die Kirmes von anderen regionalen Veranstaltungen abhebt. Ein solches Event würde nicht nur die Medienaufmerksamkeit erhöhen, sondern könnte auch die touristische Wahrnehmung der Region positiv beeinflussen. Es bietet zudem Potenzial, zusätzliche Besucher aus nah und fern anzuziehen und könnte dazu beitragen, die Aufenthaltsdauer von Touristen zu verlängern, was auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft hätte. Um die finanziellen Mittel für dieses Vorhaben zu optimieren, soll die Möglichkeit der Sponsorenakquise geprüft werden. Dies könnte dazu beitragen, die Kosten des Drohnenfeuerwerks zu minimieren und gleichzeitig die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts zu sichern.

„Wir sehen in der Umstellung des Kirmes-Feuerwerks auf ein Drohnenfeuerwerk eine einzigartige Chance, die Sinziger Kirmes als ein Highlight der Region zu positionieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, erklärte Ralf Urban von der Fraktion der Grünen. „Mit dieser Maßnahme möchten wir nicht nur die Attraktivität der Kirmes erhöhen, sondern auch das touristische Potenzial unserer Region weiter ausbauen.“

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat deshalb im Haupt- und Umweltausschuss beantragt, als Höhepunkt des Kirmesabschlusses das pyrotechnische Feuerwerk ab 2026 auf ein Drohenfeuerwerk umzustellen. Mit dieser Idee will man nicht nur die Attraktivität der Veranstaltung steigern, sondern gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzen. Der Beschlussantrag, wonach die Verwaltung der Stadt Sinzig die Möglichkeit prüft, das traditionelle pyrotechnische Kirmes-Feuerwerk auf ein Drohnenfeuerwerk umzustellen, wurde mehrheitlich angenommen. Ziel ist es, dieses ab 2026 in Zusammenarbeit mit möglichen Sponsoren zu planen und umzusetzen. Auf diese Weise soll die Sinziger Kirmes als nachhaltiges und innovatives Event weiterentwickelt und die Region langfristig als attraktives Touristenziel positioniert werden.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Sinzig

Die Sinziger Grünen sprechen sich für den Ersatz des Feuerwerks durch eine umweltfreundliche Drohnenshow aus. Foto: Ralf Urban

Leser-Kommentar
12.08.202516:37 Uhr
Sinziger

Ich wundere mich, dass man dafür noch Geld hat, wo es doch überall eigentlich an Geld fehlt.
Und dann will die Regierung uns auch noch weiter zur Kasse bitten. Irgendwie widerspricht sich das alles.

10.08.202510:01 Uhr
Ulrich

Eine Drohenshow bei einem Großevent... Als Sicherheitsverantwortlichem würde mir das heutezutage mehr als nur den Schweiß auf die Stirn treiben!
Denkt mal über das Terror-Risiko nach!
Überall neue Betonbarrikaden und was nicht alles, um Veranstaltungen sicherer zu machen.
Nun überlegt mal einen Moment was passiert, wenn so eine Drohnenshow gehackt wir? Hunderte von diesen Flugeräten stürzen sich plötzlich - nach dem sie vielleicht noch eine Haßparole visualsiert haben - mit Höchstgeschwindigkeit gezielt in das Publikum...
Wer hat bei der weltpolitischen Lage heutezutage höchste Expertise in Sachen Drohnen?

Jonas antwortete am 12.08.202507:39 Uhr

"Hackerangriffe" auf Drohnen in Sinzig, echt jetzt? sonst noch welche wichtigen Einwände...

Josef antwortete am 11.08.202517:30 Uhr

Sicherheit ist immer wichtig, dazu wäre aber die Drohnengröße und der Flugbereich wichtig zu planen. Ein Hackerangriff auf Drohnen mit Umprogrammierung ist heute wenig wahrscheinlich. Aktuelle Drohnen können nicht fremdgesteuert werden, sonst gäbe es weniger Probleme. Es ist heute eher möglich die Drohnensteuerung zu blockieren oder sie abzuschiessen. Beides ermöglicht nicht das Angriffsszenario. Ich hoffe auch noch darauf, das dort nur Menschen arbeiten, die entsprechende Fachkunde haben.

09.08.202509:54 Uhr
Sophie.

Erstens wie teuer wird das und wer bezahlt das?
Brauchen wir sowas heute noch???

08.08.202518:26 Uhr
Tom

Die Grün*Innen sind grundsätzlich gegen alles!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler