Die Sinziger Grünen sprechen sich für den Ersatz des Feuerwerks durch eine umweltfreundliche Drohnenshow aus.  Foto: Ralf Urban

Am 08.08.2025

Politik

Kirmes: Sinziger Grüne beantragen Umstellung auf Drohnen-Feuerwerk

Sinzig. In den letzten Jahren hat die Sinziger Kirmes, eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Region, einen Rückgang der Besucherzahlen erlebt, was vermutlich an der Vielzahl attraktiver Parallelveranstaltungen in der Region liegt. Die Einführung eines Drohnenfeuerwerks bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, ein in der Region einzigartiges Event zu platzieren und somit zusätzliche Gäste anzuziehen. Ein Drohnenfeuerwerk als Abschluss des Festes kann nicht nur durch seine visuelle beeindruckende Wirkung überzeugen, sondern auch durch die Tatsache, dass es im Vergleich zu traditionellen Feuerwerken weitaus umweltfreundlicher ist. Es entstehen weder Feinstaubemissionen noch chemische Abfälle, und auch die Lärmbelästigung ist deutlich geringer. Das Event ist zudem sicherer, da keine Brandgefahr besteht, und es entsteht kein Sondermüll, wie es bei klassischen Feuerwerken der Fall ist. Ereignisse wie der Unfall, der sich kürzlich auf der Düsseldorfer Rheinkirmes ereignete, ließen sich dadurch verhindern.

Neben diesen ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen bietet das Drohnenfeuerwerk eine Möglichkeit, die Sinziger Kirmes als moderne und zukunftsorientierte Veranstaltung zu positionieren. Durch die Integration von Musik und moderner Technologie erhält das Spektakel einen einzigartigen Charakter, der die Kirmes von anderen regionalen Veranstaltungen abhebt. Ein solches Event würde nicht nur die Medienaufmerksamkeit erhöhen, sondern könnte auch die touristische Wahrnehmung der Region positiv beeinflussen. Es bietet zudem Potenzial, zusätzliche Besucher aus nah und fern anzuziehen und könnte dazu beitragen, die Aufenthaltsdauer von Touristen zu verlängern, was auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft hätte. Um die finanziellen Mittel für dieses Vorhaben zu optimieren, soll die Möglichkeit der Sponsorenakquise geprüft werden. Dies könnte dazu beitragen, die Kosten des Drohnenfeuerwerks zu minimieren und gleichzeitig die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts zu sichern.

„Wir sehen in der Umstellung des Kirmes-Feuerwerks auf ein Drohnenfeuerwerk eine einzigartige Chance, die Sinziger Kirmes als ein Highlight der Region zu positionieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, erklärte Ralf Urban von der Fraktion der Grünen. „Mit dieser Maßnahme möchten wir nicht nur die Attraktivität der Kirmes erhöhen, sondern auch das touristische Potenzial unserer Region weiter ausbauen.“

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat deshalb im Haupt- und Umweltausschuss beantragt, als Höhepunkt des Kirmesabschlusses das pyrotechnische Feuerwerk ab 2026 auf ein Drohenfeuerwerk umzustellen. Mit dieser Idee will man nicht nur die Attraktivität der Veranstaltung steigern, sondern gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzen. Der Beschlussantrag, wonach die Verwaltung der Stadt Sinzig die Möglichkeit prüft, das traditionelle pyrotechnische Kirmes-Feuerwerk auf ein Drohnenfeuerwerk umzustellen, wurde mehrheitlich angenommen. Ziel ist es, dieses ab 2026 in Zusammenarbeit mit möglichen Sponsoren zu planen und umzusetzen. Auf diese Weise soll die Sinziger Kirmes als nachhaltiges und innovatives Event weiterentwickelt und die Region langfristig als attraktives Touristenziel positioniert werden.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Sinzig

Die Sinziger Grünen sprechen sich für den Ersatz des Feuerwerks durch eine umweltfreundliche Drohnenshow aus. Foto: Ralf Urban

Leser-Kommentar
12.08.202516:37 Uhr
Sinziger

Ich wundere mich, dass man dafür noch Geld hat, wo es doch überall eigentlich an Geld fehlt.
Und dann will die Regierung uns auch noch weiter zur Kasse bitten. Irgendwie widerspricht sich das alles.

10.08.202510:01 Uhr
Ulrich

Eine Drohenshow bei einem Großevent... Als Sicherheitsverantwortlichem würde mir das heutezutage mehr als nur den Schweiß auf die Stirn treiben!
Denkt mal über das Terror-Risiko nach!
Überall neue Betonbarrikaden und was nicht alles, um Veranstaltungen sicherer zu machen.
Nun überlegt mal einen Moment was passiert, wenn so eine Drohnenshow gehackt wir? Hunderte von diesen Flugeräten stürzen sich plötzlich - nach dem sie vielleicht noch eine Haßparole visualsiert haben - mit Höchstgeschwindigkeit gezielt in das Publikum...
Wer hat bei der weltpolitischen Lage heutezutage höchste Expertise in Sachen Drohnen?

Jonas antwortete am 12.08.202507:39 Uhr

"Hackerangriffe" auf Drohnen in Sinzig, echt jetzt? sonst noch welche wichtigen Einwände...

Josef antwortete am 11.08.202517:30 Uhr

Sicherheit ist immer wichtig, dazu wäre aber die Drohnengröße und der Flugbereich wichtig zu planen. Ein Hackerangriff auf Drohnen mit Umprogrammierung ist heute wenig wahrscheinlich. Aktuelle Drohnen können nicht fremdgesteuert werden, sonst gäbe es weniger Probleme. Es ist heute eher möglich die Drohnensteuerung zu blockieren oder sie abzuschiessen. Beides ermöglicht nicht das Angriffsszenario. Ich hoffe auch noch darauf, das dort nur Menschen arbeiten, die entsprechende Fachkunde haben.

09.08.202509:54 Uhr
Sophie.

Erstens wie teuer wird das und wer bezahlt das?
Brauchen wir sowas heute noch???

08.08.202518:26 Uhr
Tom

Die Grün*Innen sind grundsätzlich gegen alles!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Weinfest in Altenahr
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Reinigungskraft