Politik | 09.07.2021

CDU Landtagsabgeordneter Peter Moskopp

Kita-Gesetz ist und bleibt Etikettenschwindel

Moskopp ist an der Seite von Trägern, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und Kindern

In den vergangenen Wochen und Monaten hat Peter Moskopp mit Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Trägern von Einrichtungen gesprochen, die ihm bestätigten, dass das Kita-Gesetz der Landesregierung an der tatsächlichen Kita-Realität, dem Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher und den Bedürfnissen der Kinder vorbeigeht.Foto: privat

Region. „Wenn am 1. Juli das neue Kita-Gesetz in Rheinland-Pfalz in Kraft tritt, wird vieles anders, aber nicht alles besser“, erklärt Peter Moskopp, stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss des Landtags, im Anschluss an die heutige Pressekonferenz der Bildungsministerin. Die Landesregierung suggeriere der Öffentlichkeit weiterhin Verbesserungen für Kindertagesstätten, unterm Strich bleibe jedoch das Gesetz ein Etikettenschwindel zu Lasten von Kindern, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern. „Hinzu kommt, dass viele Kommunen/kommunale Träger im Land unter der zusätzlichen finanziellen Last ächzen, die das Land den Trägern mit dem neuen Kita-Gesetz aufbürdet.“

Peter Moskopp, Abgeordneter und Ortsbürgermeister aus Kettig weiß, wovon er spricht. In den vergangenen Wochen und Monaten hat er mit Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Trägern von Einrichtungen gesprochen, die ihm bestätigten, dass das Kita-Gesetz der Landesregierung an der tatsächlichen Kita-Realität, dem Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher und den Bedürfnissen der Kinder vorbeigeht.

Wie immer wurde mal wieder nicht überlegt und am Reißbrett geplant, ohne mit den Betroffenen vor Ort zu sprechen. Besonders die schwierige Personalausstattung und die mangelhafte Finanzierung ist mal wie immer Dreh- und Angelpunkt. Durch den Rechtsanspruch mit durchgehender sieben-Stunden-Betreuung wird die deutliche Mehrarbeit in den Kitas durch das Kita-Gesetz nicht ausgeglichen.

Für die Eltern ist der Rechtsanspruch auf eine sieben-Stunden-Betreuung ein wichtiger Schritt – schlecht ist jedoch, dass diese Betreuung nur auf dem Rücken der Erzieherinnen und Erzieher und Träger erreicht werden kann. Mit Blick auf den Betreuungsschlüssel stehen zahlreiche Einrichtungen schlechter da als vorher. Das bedeutet mehr Aufgaben und mehr Arbeit, ohne dafür adäquat das notwendige Personal zu bekommen. Das trifft vor allem kleine Kindertagesstätten auf dem Land. Die von Bildungsministerin Hubig angekündigte ‚Fachkräfte-Offensive‘ kommt viel zu spät – auf die personellen Engpässe hat die CDU Fraktion im Landtag in jeder Landtagsdebatte zum Gesetz in den letzten Jahren hingewiesen. Dass der Bildungsministerin zwei Tage vor Inkrafttreten der Kita-Novelle eine ‚Fachkräfte-Offensive‘ einfällt, hilft den Kita-Verantwortlichen nicht, die ab Donnerstag das Gesetz ausführen müssen. Zudem haben wir seit Jahren ein Fachkräftemangel in den Kitas und zusätzlich eine schlechte Bezahlung. Die CDU–Landtagsfraktion fordert von der Landesregierung nun zeitnah nachzusteuern damit Kinder, Eltern, Träger der Kindergärten sowie Erzieherinnen und Erzieher nicht schon wieder Leidtragende einer nicht durchdachten Kita-Reform werden.

Pressemitteilung des

Büro von Peter Moskopp

In den vergangenen Wochen und Monaten hat Peter Moskopp mit Erzieherinnen und Erziehern, Eltern, Trägern von Einrichtungen gesprochen, die ihm bestätigten, dass das Kita-Gesetz der Landesregierung an der tatsächlichen Kita-Realität, dem Arbeitsalltag der Erzieherinnen und Erzieher und den Bedürfnissen der Kinder vorbeigeht.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#