Politik | 03.08.2020

Sprachförderung an Grundschulen

Klare Strukturen werden gebraucht

Josef Dötsch (CDU) fragt bei der Landesregierung nach

Josef Dötsch, MdL (CDU).Foto: CDU

Region. Das Beherrschen der deutschen Sprache in Schrift und Wort für alle Schülerinnen und Schüler ist eine wesentliche Voraussetzung zum Lernen und für den Schulerfolg von Kindern. Davon ist der Landtagsabgeordnete Josef Dötsch (CDU) überzeugt. Mangelnde deutsche Sprachkenntnisse sind für ihn ein großes Hemmnis für eine gelingende Bildung.

Josef Dötsch sagt: „Damit Kinder, die schwache Leistungen in der deutschen Sprache haben, in der Schule gefördert werden können, gibt es in den Grundschulen spezielle Förderstunden. Es ist jedoch vollkommen unklar, wie diese Stunden verteilt werden.“

Denn laut Video-Mitschnitt der Sitzung des Bildungsausschusses von Anfang Juli sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Und da, wo die Dinge auch auseinanderklaffen, wird korrigiert. Und das war ja auch eine Nachfrage, sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung. Also das heißt, es bekommen Schulen auch mehr Sprachförderstunden zugewiesen, wenn sie aus Sicht der Schulaufsicht zu wenig beantragt haben und umgekehrt. Da wohl Schulen dann eben aus Sicht der Schulaufsicht zu viel beantragt haben, werden dann auch weniger sozusagen zugewiesen.“

Das bedeutet, dass die ADD die gemeldeten Bedarfe der Schulen für die Sprachförderung bei der Zuteilung der Förderstunden korrigiert. So bekommen Schulen weniger Stunden zur Sprachförderung der Schüler, wenn diese aus Sicht der ADD zu viele beantragt haben und mehr Stunden, wenn sie aus Sicht der ADD zu wenig beantragt haben.

Josef Dötsch: „Gerade bei der Sprachförderung brauchen wir klare Strukturen und Förderkonzepte. Was die Ministerin hier andeutet, ist äußerst fragwürdig. Es scheint keinerlei einheitliche Förderkriterien zu geben. Die ADD scheint die Zahlen der Schulen von vor Ort nach Gutdünken zu korrigieren. Das muss durch die Landesregierung aufgeklärt werden.“

Der Landtagsabgeordnete möchte deshalb in seiner Anfrage von der Landesregierung wissen, warum die ADD einen besseren Einblick in die Förderbedarfe von Schülerinnen und Schüler im Landtagswahlkreis 10 habe als die Lehrerinnen und Lehrer an den Schulen, die diese Zahlen melden. Zudem fragt er/sie nach, wie viele Schülerinnen und Schüler vor Ort einen Förderbedarf im Fach Deutsch haben, wie viele Förderstunden dafür zugeteilt werden und wie viele Schülerinnen und Schüler insgesamt die Grundschulen im Landtagswahlkreis 10 besuchen.

Laut Josef Dötsch ist aus der IQB-Studie 2016 bekannt, dass 36,2 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz die Grundschule verlassen, ohne die Kompetenzstufe 3 von 5 im Lesen erreicht zu haben, die dem Regelstandard entspricht. 48,4 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Land verlassen zudem die Grundschule, ohne die Kompetenzstufe 3 von 5 in der Rechtschreibung erreicht zu haben. Dies bedeutet, dass sie zwar einzelne Wörter und Satzabschnitte lesen und schreiben können, aber nicht verstehen, in welchem Gesamtzusammenhang die Sätze aus diesen Texten stehen.

Josef Dötsch: „Hier muss die Landesregierung dringend handeln. Es kann nicht sein, dass so viele Kinder bei uns nicht richtig lesen und schreiben können, wenn sie die Grundschule verlassen. Eine zielgerichtete Förderung in der deutschen Sprache wäre dazu ein ganz wichtiger Ansatzpunkt.“

Pressemitteilung

Büro Josef Dötsch, MdL (CDU)

Josef Dötsch, MdL (CDU). Foto: CDU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#