Politik | 30.06.2025

Klausurtagung der Grünen im Kreis Cochem-Zell

Der Vorstand der Cochem-Zeller Grünen mit dem grünen Direktkandidaten Christian Ott (4. von rechts) und Seminarleiter Marlon Wrasse (rechts).  Foto: Marlon Wrasse

Kreis Cochem-Zell. Die Grünen im Kreis Cochem-Zell beginnen mit den ersten Vorbereitungen für den Landtagswahlkampf. Dafür traf sich der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen am 22. Juni zu einer eintägigen Klausurtagung im Kapuzinerkloster in Cochem, um mit Unterstützung von Seminarleiter Marlon Wrasse (Kreisverband Westerwald) Ideen und Strategien für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft im Landkreis zu entwickeln.

Da der Cochem-Zeller Vorstand erst vor etwa einem Jahr neu formiert wurde und dann direkt in das kalte Wasser des Bundestagswahlkampfes geworfen wurde, bot die Tagung die gute Gelegenheit, mit etwas Ruhe und Abstand, die Arbeitsverteilung und Organisationsstrukturen zu überdenken, Ideen für grüne Veranstaltungen und Aktionen zu entwerfen und konkrete Ziele zu formulieren. „Nicht zuletzt hat die Tagung auch den Zusammenhalt unter den Vorstandsmitgliedern gefestigt,“ so betonte Ingrid Bäumler, die Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen.

Im Wahlkreis Cochem-Zell tritt der Alflener Berufssoldat und Familienvater Christian Ott als grüner Direktkandidat für die Landtagswahlen 2026 an. „Vor uns steht ein anstrengender Landtagswahlkampf, den wir mit vielen motivierten ehrenamtlichen Mitgliedern bestreiten werden. Eine strukturierte Planung sorgt dabei für zeitliche Entlastung, und diese Klausur hat uns dafür das Handwerkszeug gegeben,“ so unterstreicht Ott. Vorstandsmitglied Burkhard Karrenbrock fasst das Gefühl am Ende des produktiven Tages so zusammen: „Dank Marlon Wrasse sind wir sind jetzt bereit, uns kopfüber in die Vorstandsarbeit und in grüne Aktionen zu stürzen!“

Pressemitteilung

Grüne Kreis Cochem-Zell

Der Vorstand der Cochem-Zeller Grünen mit dem grünen Direktkandidaten Christian Ott (4. von rechts) und Seminarleiter Marlon Wrasse (rechts). Foto: Marlon Wrasse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszug in Pech

Lichtermeer zu Martins Ehr‘

Pech. Rote, gelbe, grüne, blaue – beim traditionellen Martinszug leuchteten die Laternen in allen Farben und verwandelten die Straßen in Pech in ein kunterbuntes Lichtermeer. Wie in den vergangenen Jahren führe Katharina Wühle auf einem weißen Ross den Zug als Sankt Martina an. Ihr folgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hunderte singende Kinder, begleitet vom sensationellen Tambourcorps Bengen.

Weiterlesen

Wichtiger Sieg für Andernach im Aufstiegsrennen

Martin Link glänzt im Spitzenspiel

Andernach. In der Bezirksoberliga Rheinland Nord trat der TTV Andernach beim TuS Kehrig zu einem richtungsweisenden Spitzenspiel an. Beide Mannschaften standen im oberen Tabellenfeld, und Andernach verteidigte mit dem 6:4-Auswärtssieg die Tabellenführung. Die Doppel Swidtschenko / Buchmüller gegen Martini / Wallrich und Link / Frackenpohl gegen Angst / Oerter brachten Andernach früh mit zwei Punkten in Front.

Weiterlesen

Badziong und Pusceddu als Delegierte des CDU-Gemeindeverbandes Vallendar beim Startschuss der CDU Rheinland-Pfalz in den Landtagswahlkampf dabei

Starkes Ergebnis für MdL Peter Moskopp auf der Landesliste

Vallendar/Morbach. Bei der Landesvertreterversammlung der CDU Rheinland-Pfalz in Morbach haben die Delegierten unter dem Motto „Weil’s jetzt gilt“ den Startschuss für den Landtagswahlkampf gegeben und in großer Geschlossenheit die Landesliste für die kommende Landtagswahl beschlossen. Landeschef und Spitzenkandidat Gordon Schnieder schlug die Pflöcke für die kommenden Monate bis zum 22. März ein....

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#