Politik | 10.05.2021

Josef Oster, Mitglied des Deutschen Bundestages

„Kleine Forscher“ beschäftigen sich mit Papier

CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster wirbt für Mitmachen beim Tag der kleinen Forscher - Zielgruppe: Kitas, Horte und Grundschulen

Koblenz. Am 16. Juni 2021 findet der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster ermuntert die Bildungseinrichtungen in seinem Wahlkreis dazu, mit Forscherfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktionen am „Tag der kleinen Forscher“ teilzunehmen und mit den Kindern die Vielseitigkeit des Materials Papier zu erforschen.

„Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Einrichtungen mit ihren Kindern mitmachen würden. Beim kreativen Auseinandersetzen mit dem Material Papier werden die Kinder sehr viel lernen und entwickeln“, ist Oster schon jetzt auf Ergebnisse der „Forscher“ gespannt.

Der „Tag der kleinen Forscher“ ist ein bundesweiter Mitmachtag. Er widmet sich jedes Jahr einem neuen, spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit und zeigt: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und befähigt sie, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln.

2021 lautet das Motto des Aktionstags „Papier – das fetzt!“. Damit rückt eines der wichtigsten und wertvollsten Materialien für Kinder in den Mittelpunkt. Kinder lieben Papier – und das längst nicht nur zum Malen. Die Stiftung hat verschiedene Angebote entwickelt, mit denen die Mädchen und Jungen die Vielseitigkeit und den Wert von Papier umfassend entdecken können.

Kinder inspirieren

Dabei geht es auch darum, Kinder zu inspirieren, Papier im Alltag bewusst einzusetzen. Denn wie jede Produktion von Werkstoffen ist auch die Papierherstellung mit dem Verbrauch von Ressourcen, beispielsweise von Holz und Energie, verbunden. Und der Papierverbrauch in Deutschland ist hoch und steigt weiter. Es gilt daher, Papier mit Bedacht ganz bewusst und verantwortungsvoll einzusetzen.

Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ lädt alle Kitas, Horte und Grundschulen ein, sich daran zu beteiligen – sei es im Rahmen eines Forscherfests, einer Projektwoche oder einer anderen, besonderen Aktion.

Informationen: Auf der Website zum Aktionstag unter: www.tag-der-kleinen-forscher.de gibt es spannende begleitende Forscheraktivitäten, an denen sich Bildungseinrichtungen bei den Vorbereitungen ihrer Aktionen orientieren können.

Mehr erfahren über die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ unter: www.haus-der-kleinen-forscher.de

Pressemitteilung Josef Oster,

Mitglied des

Deutschen Bundestages

Leser-Kommentar
10.05.202116:11 Uhr
Gabriele Friedrich

Klar, den Kindern die Natur beibringen und wie Papier hergestellt wird, das der Regenwald schon abgegrast ist und man achtsam sein muss... und dann bunten Krempel und *bling*bling* aus China kaufen. Oder Fischstäbchen mit wenig Fisch und viel Panade in viel Verpackung. Hauptsache bunt... hört mir doch mit dem Quatsch auf.

10.05.202113:15 Uhr
juergen mueller

Da haben wir es wieder.
Andere, wie hier Kinder, inspirieren zu wollen, mit einem tatsächlich wertvollen Material wie Papier sorgsam umzugehen, ihnen näherzubringen, woraus es eigentlich hergestellt wird u. sich selbst dessen ausgiebig u. verschwenderisch zu bedienen, weil man es für ein Festhalten seiner politischen Ideen, Redeausschweifungen etc. für wichtig erachtet, ist schamlos.
Politisch wird doch gerade Papier bewusst, aber nicht verantwortungsvoll eingesetzt. Nicht nur bei jeder Wahl schert sich jede Partei u. jeder Politiker einen Sch ... um Verantwortung u. Bewusstsein.
Ich möchte nicht wissen, welches Klopapier man auf den stillen Örtchen für Land- u. Bundestagsabgeordnete verwendet - bestimmt aber keines, was nur zweilagig ist, sondern mindestens vierlagig. Egal, auch dieses ist aus einem Werkstoff, den man nach wie vor rigoros ausbeutet, egal für was.
Sparen hat die Politik noch nie interessiert, fängt beim Geld an u. hört bei Werkstoffen nicht auf.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Kooperation Klangwelle 2025