Politik | 08.09.2020

Fragen zum klimaschonenden Konzept der Landesgartenschau 2022

Klimaneutrale LaGa 2022 im Ahrtal

Im Gespräch: Blatzheim-Roegler (MdL), tourismuspolitische Sprecherin der GRÜNEN

Jutta Blatzheim-Roegler (MdL) ist am Freitag, 11.09. an markanten Stellen des geplanten LaGa-Geländes vor Ort. Begleitet wird sie von Mitgliedern des Kreisverbands Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Copyright: Christian Kuhlmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von April bis Oktober 2022 soll in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Landesgartenschau 2022 unter dem Leitthema „Gesunde Stadt, gesundes Leben!“ stattfinden. Jutta Blatzheim-Roegler, stellvertretende Vorsitzende und tourismuspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion in Mainz, kommt am 11.09. für einen Informationsbesuch nach Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Welche Vergabevoraussetzungen gibt es für Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz? Was hat die Landesregierung im September 2016 am eingereichten Konzept mit der großen Überschrift „Klimaneutralität“ davon überzeugt, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Zuschlag für die Landesgartenschau 2022 zu erteilen? Und die wichtigste Frage, die die Bürgerinnen und Bürger seitdem umtreibt: Sind wir auf dem richtigen Weg?

Mit ihrem Besuch möchte sich Jutta Blatzheim-Roegler, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN und Mitglied der Enquetekommission Tourismus des Landtags, vor Ort über den Stand der bis heute durchgeführten und weiteren geplanten Maßnahmen informieren sowie mit Bürgerinnen und Bürgern, mit Aktiven von der Bürgerinitiative bis zum Naturschutzverband ins Gespräch kommen. Wie kann es gelingen, durch sanften Tourismus den Klimaschutz im Ahrtal voranzutreiben? Wie kann eine klimaneutrale Landesgartenschau in unserer Tourismus- und Gesundheitsregion für den Einzelhandel, die Beherberungsbetriebe und die Gastronomie zum wirtschaftlichen Erfolg werden? Es gibt eine ganze Bandbreite von Wünschen, Kritikpunkten und zielführenden Verbesserungsvorschlägen, ob zum Thema Baumbestand, zur Barrierefreiheit, zu den Mobilitätskonzepten oder den Kurparkliegenschaften, die mit der GRÜNEN-Landespolitikerin diskutiert werden können.

Die Veranstaltung zur LaGa 2022 mit der tourismuspolitischen Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion, Jutta Blatzheim-Roegler, startet am Freitag, 11. September 2020 um 15 Uhr an der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, Bad Neuenahr, Kreuzstaße 120 und wird bis 17 Uhr an markanten Stellen des geplanten LaGa-Geländes fortgesetzt. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die Sprecherin des Kreisverbandes, Birgit Stupp, freuen sich über rege Bürgerbeteiligung bei diesem Termin.

Pressemitteilung
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Kreisverband Ahrweiler

Jutta Blatzheim-Roegler (MdL) ist am Freitag, 11.09. an markanten Stellen des geplanten LaGa-Geländes vor Ort. Begleitet wird sie von Mitgliedern des Kreisverbands Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Copyright: Christian Kuhlmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage