Politik | 06.07.2020

Verbandsgemeinderat tagte

Klimaschutzmaßnahme auf den Weg gebracht

Weißenthurm. In der Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Weißenthurm wurde am 24. Juni die Umstellung der Heizungsanlage im Schulzentrum Mülheim-Kärlich auf eine Holzpellet-Heizung auf den Weg gebracht. Beschlossen wurde diese Maßnahme im Grundsatz zwar bereits 2018, um jedoch die hierfür möglichen Fördergelder abrufen zu können, ist die Begleitung der Maßnahme durch eine Klimaschutzmanagerin erforderlich. Seit dem 1. Januar 2020 hat nun auch die VG eine Klimaschutzmanagerin und somit konnte der VG-Rat in seiner gestrigen Sitzung grünes Licht für dieses Vorhaben geben. Für die CDU-Fraktion kommentiert dies Dirk Schoor als langjähriges Mitglied der Lenkungsgruppe Klimaschutz: „Klima- und Umweltschutz ist in der Verbandsgemeinde schon länger ein Thema, und Teile des Klimaschutzkonzeptes von 2018 konnten bereits in der VG umgesetzt werden. Dies stellt nun die konsequente und folgerichtige Fortsetzung des eingeschlagenen Weges dar.“ „Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN“, so Fraktionssprecher Martin Jende in seiner Wortmeldung, „kommt dieser Maßnahme erhebliche Bedeutung zu: Gebäudesanierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Klimaschutzes. Der in Sachen Klimaschutz mustergültige Rhein-Hunsrückkreis hat seinerzeit mit der energetischen Sanierung von Gebäuden die Klimawende bei sich eingeläutet und somit seinen CO2-Ausstoß, aber auch Heizkosten und somit seine Ausgaben erheblich reduzieren können. Wir gehen davon aus, dass sich auch bei uns Zuhause zeigen wird, dass ökologisches Handeln auch ökonomisch sinnvoll ist.“ Für die FDP, die ebenfalls bereits in der letzten Wahlperiode diese Entscheidung mit auf den Weg gebracht hatte, sagte Daniel Schneider: „Wichtig für uns ist, dass diese Maßnahme wirtschaftlich sinnvoll ist und gleichzeitig einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz liefert. Der Verbandsgemeinde kommt beim Thema Klimaschutz auch eine Vorbildfunktion zu, Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaft schauen natürlich auch immer auf das Handeln der Politik und orientieren sich daran.“

Für die beschlossene Maßnahme soll zunächst die Ingenieursplanung ausgeschrieben werden; für den tatsächlichen Umbau der Heizungsanlage ist mit Ende 2021 zu rechnen. Dieser wird dann zu einer Reduktion der CO2-Emission um ca. 77% beitragen und nach gut 9 Jahren wirtschaftlich amortisiert sein.

Gemeinsame Pressemitteilung

der Ratsfraktionen von CDU, FDP

und Bündnis 90/DIE GRÜNEN

im Rat der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit der Idee eines Handwerksgymnasiums hat die FDP aus dem Kreis Ahrweiler beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal sehr große Unterstützung gefunden. Die Delegierten nahmen den Antrag einstimmig in das Wahlprogramm für die Landtagswahl 2026 auf – ein deutlicher Erfolg für den Kreisverband und ein starkes Signal für die Bildungs- und Wirtschaftspolitik des Landes. Daniela...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK