Politik | 25.11.2021

Koblenz: Stadtspitze ruft zum Impfen auf

Das Impfzentrum in Koblenz ist wieder in Betrieb

„Impfen_Koblenz“Ab sofort ist das Landesimpfzentrum Koblenz wieder in Betrieb. Impfungen sind hier nur mit Termin möglich.Foto: Stadt Koblenz/Egenolf„EPG

Koblenz. Das Landesimpfzentrum Koblenz bietet ab sofort wieder Impfungen an. War das Impfzentrum bis zu seiner vorläufigen Schließung Ende September noch in der CGM Arena im Stadtteil Oberwerth untergebracht, ist zwischenzeitlich der Umzug in den Gewerbepark Metternich II erfolgt, wo auch die Corona-Ambulanz bzw. das Testzentrum bereits untergebracht sind. Am neuen Standort (Im Metternicher Feld 18) werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen für jeden Impfwilligen ab 12 Jahren durchgeführt, für die vorher zwingend eine Terminvereinbarung notwendig ist. Ohne Termin findet keine Impfung am Landesimpfzentrum Koblenz statt.

Impftermine für das Landesimpfzentrum Koblenz werden entweder über das Online-Portal impftermin.rlp.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr; Wochenende: 9 bis 16 Uhr) vergeben. Eine Registrierung für eine Auffrischungsimpfung ist aktuell nur ab 18 Jahren möglich, wenn der Abschluss der Impfserie, und damit die Erlangung des vollständigen Impfschutzes, bereits fünf Monate her ist. Dies gilt für die Impfungen mit den Impfstoffen von Biontech, Moderna und AstraZeneca. Bei einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson können sich Impfwillige aktuell für eine Auffrischungsimpfung registrieren, wenn der Impftermin vor mindestens vier Wochen stattgefunden hat. Der Koblenzer Impfkoordinator Olav Kullak hat in diesem Zusammenhang eine wichtige Bitte: „Sollten Impflinge ihren Termin nicht wahrnehmen können oder wollen, dann wäre es sehr wichtig, wenn sie ihren Impftermin wieder absagen. Dann können weitere Personen nachrücken.“ Absagen von Impfterminen sind sowohl über das Online-Portal als auch die Hotline möglich, über die auch die Impftermine vergeben werden.

Aufgrund der Parksituation rund um das Landesimpfzentrum Koblenz im Gewerbepark Metternich II sowie das dortige Testzentrum werden sowohl Impflinge als auch Personen, die dort zum Testen vorbeikommen, gebeten, das EPG-Parkhaus (Im Metternicher Feld 30d) zu nutzen. Dieses steht für beide Personengruppen während des Besuchs im Impfzentrum sowie der Corona-Ambulanz kostenlos zur Verfügung. Das Parkhaus ist ausgeschildert und zu Fuß 500 Meter vom Impf- und Testzentrum entfernt. „Bitte halten Sie ansonsten die Parkplätze und Zufahrten der umliegenden Firmen und Gewerbebetriebe frei“, bittet Impfkoordinator Olav Kullak. Personen, die aufgrund einer Gehbehinderung oder körperlichen Einschränkungen die Strecke vom Parkhaus aus nicht bewältigen können, werden gebeten, sich an den Sicherheitsdienst an der Zufahrt zum Impfzentrum und der Corona-Ambulanz zu wenden.

Das Impf- sowie Testzentrum ist außerdem mit den Buslinien 350, 353, 359, 380, 5/15, und 4/14 über die Haltestelle Gewerbepark Metternich erreichbar.

Neben dem Landesimpfzentrum Koblenz gibt es weitere Impfangebote in der Rhein-Mosel-Stadt, die teilweise auch ohne Termin aber mit deutlichen Wartezeiten wahrgenommen werden können. Eine Übersicht über die Impfangebote sowie die Teststellen gibt es im Internet unter www.koblenz.de/corona Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrikes Mohrs rufen die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die vielfältigen Impfangebote in Koblenz wahrzunehmen. „Wir haben in Koblenz bereits eine sehr hohe Impfquote von über 82 Prozent bei den über 12-Jährigen. Damit wir weiterhin gut durch die Pandemie und den Winter kommen, ist es allerdings notwendig, dass sich noch weitere Koblenzerinnen und Koblenzer für eine Corona-Schutzimpfung entscheiden oder ihre Impfung auffrischen lassen. Machen Sie daher bitte Gebrauch vom Impfangebot und schützen Sie damit sich und ihre Nächsten. Nur gemeinsam werden wir die aktuelle Situation meistern können“, erklären Langner und Mohrs.

Pressemitteilung

Stadt Koblenz

Das EPG-Parkhaus in der Straße „Im Metternicher Feld“ steht allen Nutzerinnen und Nutzern des Landesimpfzentrums sowie der Corona-Ambulanz Koblenz während ihres Aufenthalts in der Einrichtung kostenlos zur Verfügung.Foto:Stadt Koblenz/Egenolf

Das EPG-Parkhaus in der Straße „Im Metternicher Feld“ steht allen Nutzerinnen und Nutzern des Landesimpfzentrums sowie der Corona-Ambulanz Koblenz während ihres Aufenthalts in der Einrichtung kostenlos zur Verfügung.Foto:Stadt Koblenz/Egenolf

Das Landesimpfzentrum Koblenz (im Hintergrund rechts) ist ab sofort im Gewerbepark Metternich II wieder in Betrieb und im gleichen Gebäude wie die Corona-Ambulanz untergebracht. Aufgrund der Parksituation vor Ort sollen die Nutzerinnen und Nutzer während ihres Aufenthalts das unweit gelegene EPG-Parkhaus (im Hintergund links) nutzen.Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Das Landesimpfzentrum Koblenz (im Hintergrund rechts) ist ab sofort im Gewerbepark Metternich II wieder in Betrieb und im gleichen Gebäude wie die Corona-Ambulanz untergebracht. Aufgrund der Parksituation vor Ort sollen die Nutzerinnen und Nutzer während ihres Aufenthalts das unweit gelegene EPG-Parkhaus (im Hintergund links) nutzen. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

„Impfen_Koblenz“Ab sofort ist das Landesimpfzentrum Koblenz wieder in Betrieb. Impfungen sind hier nur mit Termin möglich. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf„EPG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler