„Impfen_Koblenz“Ab sofort ist das Landesimpfzentrum Koblenz wieder in Betrieb. Impfungen sind hier nur mit Termin möglich.Foto: Stadt Koblenz/Egenolf„EPG

Am 25.11.2021

Politik

Koblenz: Stadtspitze ruft zum Impfen auf

Das Impfzentrum in Koblenz ist wieder in Betrieb

Koblenz. Das Landesimpfzentrum Koblenz bietet ab sofort wieder Impfungen an. War das Impfzentrum bis zu seiner vorläufigen Schließung Ende September noch in der CGM Arena im Stadtteil Oberwerth untergebracht, ist zwischenzeitlich der Umzug in den Gewerbepark Metternich II erfolgt, wo auch die Corona-Ambulanz bzw. das Testzentrum bereits untergebracht sind. Am neuen Standort (Im Metternicher Feld 18) werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen für jeden Impfwilligen ab 12 Jahren durchgeführt, für die vorher zwingend eine Terminvereinbarung notwendig ist. Ohne Termin findet keine Impfung am Landesimpfzentrum Koblenz statt.

Impftermine für das Landesimpfzentrum Koblenz werden entweder über das Online-Portal impftermin.rlp.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0800 / 57 58 100 (Montag bis Freitag: 8 bis 18 Uhr; Wochenende: 9 bis 16 Uhr) vergeben. Eine Registrierung für eine Auffrischungsimpfung ist aktuell nur ab 18 Jahren möglich, wenn der Abschluss der Impfserie, und damit die Erlangung des vollständigen Impfschutzes, bereits fünf Monate her ist. Dies gilt für die Impfungen mit den Impfstoffen von Biontech, Moderna und AstraZeneca. Bei einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson können sich Impfwillige aktuell für eine Auffrischungsimpfung registrieren, wenn der Impftermin vor mindestens vier Wochen stattgefunden hat. Der Koblenzer Impfkoordinator Olav Kullak hat in diesem Zusammenhang eine wichtige Bitte: „Sollten Impflinge ihren Termin nicht wahrnehmen können oder wollen, dann wäre es sehr wichtig, wenn sie ihren Impftermin wieder absagen. Dann können weitere Personen nachrücken.“ Absagen von Impfterminen sind sowohl über das Online-Portal als auch die Hotline möglich, über die auch die Impftermine vergeben werden.

Aufgrund der Parksituation rund um das Landesimpfzentrum Koblenz im Gewerbepark Metternich II sowie das dortige Testzentrum werden sowohl Impflinge als auch Personen, die dort zum Testen vorbeikommen, gebeten, das EPG-Parkhaus (Im Metternicher Feld 30d) zu nutzen. Dieses steht für beide Personengruppen während des Besuchs im Impfzentrum sowie der Corona-Ambulanz kostenlos zur Verfügung. Das Parkhaus ist ausgeschildert und zu Fuß 500 Meter vom Impf- und Testzentrum entfernt. „Bitte halten Sie ansonsten die Parkplätze und Zufahrten der umliegenden Firmen und Gewerbebetriebe frei“, bittet Impfkoordinator Olav Kullak. Personen, die aufgrund einer Gehbehinderung oder körperlichen Einschränkungen die Strecke vom Parkhaus aus nicht bewältigen können, werden gebeten, sich an den Sicherheitsdienst an der Zufahrt zum Impfzentrum und der Corona-Ambulanz zu wenden.

Das Impf- sowie Testzentrum ist außerdem mit den Buslinien 350, 353, 359, 380, 5/15, und 4/14 über die Haltestelle Gewerbepark Metternich erreichbar.

Neben dem Landesimpfzentrum Koblenz gibt es weitere Impfangebote in der Rhein-Mosel-Stadt, die teilweise auch ohne Termin aber mit deutlichen Wartezeiten wahrgenommen werden können. Eine Übersicht über die Impfangebote sowie die Teststellen gibt es im Internet unter www.koblenz.de/corona Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrikes Mohrs rufen die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die vielfältigen Impfangebote in Koblenz wahrzunehmen. „Wir haben in Koblenz bereits eine sehr hohe Impfquote von über 82 Prozent bei den über 12-Jährigen. Damit wir weiterhin gut durch die Pandemie und den Winter kommen, ist es allerdings notwendig, dass sich noch weitere Koblenzerinnen und Koblenzer für eine Corona-Schutzimpfung entscheiden oder ihre Impfung auffrischen lassen. Machen Sie daher bitte Gebrauch vom Impfangebot und schützen Sie damit sich und ihre Nächsten. Nur gemeinsam werden wir die aktuelle Situation meistern können“, erklären Langner und Mohrs.

Pressemitteilung

Stadt Koblenz

Das EPG-Parkhaus in der Straße „Im Metternicher Feld“ steht allen Nutzerinnen und Nutzern des Landesimpfzentrums sowie der Corona-Ambulanz Koblenz während ihres Aufenthalts in der Einrichtung kostenlos zur Verfügung.Foto:Stadt Koblenz/Egenolf

Das EPG-Parkhaus in der Straße „Im Metternicher Feld“ steht allen Nutzerinnen und Nutzern des Landesimpfzentrums sowie der Corona-Ambulanz Koblenz während ihres Aufenthalts in der Einrichtung kostenlos zur Verfügung.Foto:Stadt Koblenz/Egenolf

Das Landesimpfzentrum Koblenz (im Hintergrund rechts) ist ab sofort im Gewerbepark Metternich II wieder in Betrieb und im gleichen Gebäude wie die Corona-Ambulanz untergebracht. Aufgrund der Parksituation vor Ort sollen die Nutzerinnen und Nutzer während ihres Aufenthalts das unweit gelegene EPG-Parkhaus (im Hintergund links) nutzen.Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

Das Landesimpfzentrum Koblenz (im Hintergrund rechts) ist ab sofort im Gewerbepark Metternich II wieder in Betrieb und im gleichen Gebäude wie die Corona-Ambulanz untergebracht. Aufgrund der Parksituation vor Ort sollen die Nutzerinnen und Nutzer während ihres Aufenthalts das unweit gelegene EPG-Parkhaus (im Hintergund links) nutzen. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf

„Impfen_Koblenz“Ab sofort ist das Landesimpfzentrum Koblenz wieder in Betrieb. Impfungen sind hier nur mit Termin möglich. Foto: Stadt Koblenz/Egenolf„EPG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler