Alle Artikel zum Thema: Impfen

Impfen

Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen

Gesundheitsamt plant Impfangebote in Koblenzer City

Kreis MYK. Das Landesimpfzentrum in Koblenz wird zum Ende des Jahres geschlossen. Die Räumlichkeiten im Metternicher Feld wurden der Stadt zum 31. Dezember gekündigt, da die Halle vom Eigentümer fortan selbst genutzt wird. „Wir finden es wichtig, auch zukünftig ein weiteres Angebot an Impfmöglichkeiten für unsere Bürger vorzuhalten“, sagt der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Daher plant die...

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die derzeit häufigsten Fragen

Corona-Infektion: Was gilt es zu beachten?

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zu den Corona-Themen Quarantäne, Tests und Genesenen-Bescheinigungen. Nachfolgend liefert das Gesundheitsamt daher Antworten zu den häufigsten Fragen:

Weiterlesen

Kommunale Impfstelle Cochem-Zell in Bremm

Impfungen ohne Termin

Kreis Cochem-Zell. An den folgenden Terminen ist in der kommunalen Impfstelle Cochem-Zell (Auf Cales 27, 56814 Bremm) eine Impfung gegenCOVID-19 auch ohne vorherige Anmeldung/Terminregistrierung möglich: Freitag, 22. April, 13 – 16:30 Uhr, Freitag, 29. April, 13 – 16:30 Uhr. Mit einem mRNA-Impfstoff (BioN-Tech oder Moderna) werden Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (erste und zweite Auffrischimpfung) durchgeführt.

Weiterlesen

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz beantwortet die derzeit zehn häufigsten Fragen

Corona-Infektion:Was gilt es zu beachten?

Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell erreichen viele Fragen aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz zu den Corona-Themen Absonderung, Tests und Genesenen-Bescheinigungen. Nachfolgend liefert das Gesundheitsamt daher Antworten zu den häufigsten Fragen:

Weiterlesen

Remagen. Am Mittwoch, 9. Februar 2022 kommt der Impfbus von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr an das Foyer der Rheinhalle Remagen, An der Alten Rheinbrücke. Jede/Jeder kann sich ohne Termin und ohne Anmeldung, unter Vorlage des Impfausweises, falls vorhanden, und des Ausweises impfen lassen.

Weiterlesen

Weiterhin zahlreiche Angebote mit und ohne Anmeldung

Neuwied: Impfkurve flacht ab

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich im Laufe der vergangenen Monate zu einer guten Adresse für Impftermine entwickelt: Ob mit oder ohne Anmeldung – wer möchte, bekommt in Neuwied den ersehnten Piks. Mittlerweile stagniert die Nachfrage, sodass einzelne Impfangebote behutsam zurückgefahren werden.

Weiterlesen

Mobiles Impfen in der kommenden Woche

Rhein-Sieg-Kreis: Zusätzlicher Impftermin

Rhein-Sieg-Kreis. Auch in der kommenden Woche bietet das mobile Team des Rhein-Sieg-Kreises verschiedene Impfmöglichkeiten in den Kreiskommunen an. Verimpft werden Impfstoffe von BioNTech an alle ab 12 Jahren und Schwangere sowie von Johnson&Johnson an alle ab 60 Jahren gemäß der Empfehlung der Stiko. Interessierte ab 18 Jahren werden vorrangig mit dem Impfstoff von Moderna geimpft, sofern die ärztliche Impfberatung keine Vorgabe an den Impfstoff des Herstellers BioNTech vorgibt.

Weiterlesen

Projektstart: Freiwillige suchen „impfferne“ Gruppen auf und versuchen, sie zu überzeugen

Impflotsen legen los im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Fast 85 Prozent der erwachsenen Deutschen sind mittlerweile geimpft. Klingt gut, reicht aber zur Bewältigung der Pandemie noch nicht. Denn auf der anderen Seite heißt das eben, dass noch rund 10 Millionen Menschen über 18 Jahre in diesem Land ungeschützt sind. „Die vehementen Impfgegner machen davon nur einen Teil aus. Diese kleine, sehr laute Minderheit werden wir auch mit rationalen, wissenschaftlich belegten Argumenten kaum mehr erreichen.

Weiterlesen

Impfaktion in der Laacher See Halle in Mendig

„BioNTech Booster-Impftag“ in Mendig

Mendig. Vor knapp fünf Wochen wurden am „Nikolausimpftag“ in Mendig über 1.600 Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen in Mendig durchgeführt. Der Kampf gegen das Coronavirus geht auch im neuen Jahr weiter. Dafür verwandelt die Verbandsgemeinde Mendig mit der Unterstützung von ortsansässigen Arztpraxen die städtische Laacher See Halle erneut in ein temporäres Impfzentrum. Am Samstag, 15. Januar 2022, wird in der Zeit von 9 bis 15 Uhr in der Laacher See Halle geimpft.

Weiterlesen

Angebot im Kreis Neuwied wächst immer mehr

Neuer Impfstandort in Rheinbrohl geöffnet

Kreis Neuwied/Rheinbrohl. Die Impfungen sind das wirksamste Mittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Das sagen alle Wissenschaftler, das zeigen auch die konkreten Daten im Kreis Neuwied, die belegen, dass geschützte Menschen kaum einen schweren Krankheitsverlauf erleiden, Ungeimpfte dagegen stark gefährdet sind und leider teilweise auch in vergleichsweise jungem Alter an Covid versterben.

Weiterlesen

Heimische Kulturveranstalter hoffen im neuen Jahr wieder auf mehr Publikum

Impfen ist die beste Form der Kulturförderung

Montabaur. Ohne Kultur bricht die Gesellschaft zusammen. Wenn die Menschen nicht mehr zusammen musizieren, singen und theaterspielen sowie aus einem vielseitigen Kulturangebot passende Veranstaltungen besuchen können, hat das auch für den Westerwald einschneidende Folgen. Draus folgert angesichts der sich bedrohlich aufbauenden Omikronwelle für die Im Netzwerk „MT-Kulturtreff“ kooperierenden Kulturveranstalter...

Weiterlesen

Impfzentrum in Lützel schließt zwischen den Jahren

Erweiterte Impfzeiten im Löhr Center

Koblenz. Aufgrund der Feiertage zwischen den Jahren ergeben sich auch Änderungen bei den Öffnungszeiten der beiden von Koblenzer Ärzten betrieben Impfstellen, die im Koblenzer Stadtgebiet ohne Termin Personen ab 12 Jahren impfen. Das Impfzentrum im Bürgerzentrum in Lützel hat vom 23. Dezember bis 2. Januar geschlossen. In dieser Zeit finden dort keine Impfungen statt. Ab Montag, 3. Januar, gelten...

Weiterlesen

Impfen für 5- bis 11-Jährige im Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis: Land liefert zu wenig Impfstoff

Rhein-Sieg-Kreis. Seit Freitag (10.12.2021) können Eltern von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren einen Termin vereinbaren, um ihr Kind gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Die Impfungen finden ab Freitag, 17. Dezember 2021, in der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin statt. Hier setzen der Rhein-Sieg-Kreis und Asklepios nach dem Impfzentrum ihre bewährte Zusammenarbeit im Kampf gegen Corona fort.

Weiterlesen

Erfolgreiche Impfaktion in Rheinbach

Rheinbach: 246 Personen nehmen Impfangebot im GTZ an

Rheinbach. Wer am Donnerstag, 9. Dezember, das Impfangebot des mobilen Impfteams des Rhein-Sieg-Kreises im Gründer- und Technologiezentrum der Stadt Rheinbach in Anspruch genommen hat, musste nicht lange warten. 14 Erstimpfungen, 26 Zweitimpfungen und 206 sogenannte „Booster-Impfungen“ wurden vom mobilen Impfteam verabreicht. Am Dienstag, 21.12.2021 steht von 10:00 - 16:00 Uhr der Impftruck des Rhein-Sieg-Kreises vor dem Glasmuseum auf dem Himmeroder Wall.

Weiterlesen

Rheinbach. Um das Impfangebot für Auffrischungsimpfungen, aber auch Erst- und Zweitimpfungen zu erweitern, macht das mobile Impfteam des Rhein-Sieg-Kreises auch Halt in Rheinbach. An folgenden Terminen kann die Impfstelle im Gründer- und Technologiezentrum Rheinbach, Marie-Curie-Straße 1, 53359 Rheinbach aufgesucht werden:

Weiterlesen

Mayen. Der mobile Impfbus macht morgen, 27. November, von 9 bis 17 Uhr Station am Forum in Mayen. Ein Impfangebot besteht für alle Interessierte ab 12 Jahren. Eine vorherige Terminabsprache ist nicht notwendig. Impfpass und Personalausweis ist mitzubringen.

Weiterlesen

Seit Startschuss der Kampagne in Rheinland-Pfalz über 120.000 Coronaschutzimpfungen verabreicht

Impfbuskampagne: Anzahl der Busse und Termine erhöht

Rheinland-Pfalz. „Seit dreieinhalb Monaten fahren die Impfbusse durch das Land und ermöglichen den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, sich flexibel und unbürokratisch impfen zu lassen. Die Lage ist ernst, unser Ziel ist es die Impfquote weiter voranzubringen. Um der großen Nachfrage an den Impfbussen gerecht zu werden, haben wir zum Angebot der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte die Impfkampagne weiter verstärkt.

Weiterlesen