Politik | 16.06.2018

GRÜNE Fraktion setzt sich für Erhöhung der Eigenheimquote ein

Kommunale Miet- oder Optionskaufmodelle

Koblenz. Im Stadtrat am Donnerstag, 21. Juni wird die Ratsfraktion von Bündnis 90/ DIE GRÜNEN einen Antrag einbringen, der die Verwaltung auffordert, für ihre eigenen Wohnungsbestände ein Miet- oder Optionskaufmodell zu prüfen und zu entwickeln. Auf diese Art kann Koblenz als Kommune bei der Erhöhung der Eigenheimquote unterstützend tätig werden. In Deutschland gibt es zu wenig selbst genutztes Wohneigentum, so war das Land 2014 im europäischen Vergleich mit nur 52 Prozent Schlusslicht, in den anderen europäischen Ländern lag die Eigenheimquote bei 70 Prozent. „Für Menschen ohne Eigenkapital ist es trotz sehr niedriger Zinsen schwierig, einen Kredit für Wohneigentum zu bekommen. Gerade für Selbstständige, Menschen mit problematischer Bonität oder Familien ohne staatliche Förderung gestaltet sich die Finanzierung von Wohneigentum immer noch als Problem“, argumentiert der Fraktionsvorsitzende Hans-Peter Ackermann. „Beim Mietkauf wird ein Mietvertrag geschlossen und ein Mietzins entrichtet, nach einigen Jahren geht der Besitz dann zum Mietenden über“, ergänzt die GRÜNE Sprecherin für Soziales Sylvie Weber: „Der endgültige Preis für die Wohnung, die daraus resultierenden Rechte und Pflichten sowie die Konditionen werden vor Vertragsabschluss genau festgelegt. Hier werden städtische Wohnungen eben genau nicht an Investor*innen verkauft, sondern an die eigenen Mieter*innen. Das empfinden wir als wünschenswert aus sozialer und auch aus Sicht der zukünftigen Stadtentwicklung. So entstehen gemischte Quartiere mit unterschiedlichsten Bewohner*innen.“

Pressemitteilung der

Grünen Fraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)