Politik | 10.11.2020

CDU-Fraktion will sich für Senkung der Kreisumlage einsetzen

Kommunen sollen entlastet werden

Haushaltsberatungen für 2021 im Kreis Ahrweiler stehen an

Der Vorstand der CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler (Bild aus der „Vor-Corona-Zeit“). Foto: privat

Kreis Ahrweiler. In den anstehenden Gesprächen zum Kreishaushalt 2021 setzt sich die Kreistagsfraktion der CDU für eine Entlastung der Kommunen bei der Kreisumlage ein: „Die Corona-Pandemie belastet nicht nur Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft in unserem Land, sondern auch die kommunalen Haushalte auf allen Ebenen“, sagt der Fraktionsvorsitzende Karl-Heinz Sundheimer und betont: „Aus diesem Grund hat sich die CDU-Fraktion intensiv mit den Auswirkungen der sinkenden Gewerbesteuereinnahmen, aber auch den Kompensationen von Bund und Land auf die kommunalen Haushalte, beschäftigt.“

Für die Kreistagsmitglieder sei klar, dass ein Großteil der Corona bedingten finanziellen Belastungen beim Kreis liege. Beispielsweise sei das Gesundheitsamt seit März rund um die Uhr und auch an Sonn- und Feiertagen im Einsatz. Entsprechend groß sei der Bedarf an Personal. Dennoch möchten die Kreispolitiker der CDU so weit wie möglich auch die durch Corona belasteten Kommunen entlasten. Allein die Kompensation der Gewerbesteuerverluste durch Bund und Land, die sehr hilfreich sei, könne dies nicht leisten. Leider trägt das Land Rheinland-Pfalz durch seine Verteilung der Bundesgelder dazu bei, dass etwa die Gemeinde Grafschaft als gewerbesteuerstarke Kommune bei der Kompensation ihrer Steuerausfälle völlig leer ausgeht.

Karl-Heinz Sundheimer erklärt dazu: „Jetzt stehen die Gespräche mit dem Landrat, dem Kämmerer und den übrigen Kreistagsfraktionen zur Aufstellung des Haushaltes an. Wir werden uns dabei dafür einsetzen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, eine vertretbare Senkung der Kreisumlage zu erreichen. Uns ist klar, dass dies nicht leicht sein wird, da der Kreis schon heute einen Punkt unter dem Landesdurchschnitt bei den Kreisumlagen liegt. Andererseits wäre es aber ein starkes Zeichen der Solidarität des Kreises mit seinen Kommunen, in diesen schwierigen Zeiten eine finanzielle Entlastung zu ermöglichen.“

Pressemitteilung

CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler

Der Vorstand der CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler (Bild aus der „Vor-Corona-Zeit“). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung