Politik | 15.06.2020

Marc Ruland und Dr. Alexander Wilhelm: Kostenübernahme von Corona-Tests

Kostenübenahme sozial gerecht und realitätsnah gestalten

Kreis MYK. Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Vorschlag zur Finanzierung von Corona-Tests für asymptomatische Patientinnen und Patienten vorgelegt. Dieser sieht vor, dass die Gesetzlichen Krankenkassen die Kosten rückwirkend zum 14. Mai übernehmen. Dr. Alexander Wilhelm, Landtagskandidat im Wahlkreis Mayen und der Landtagsabgeordnete für Andernach, Marc Ruland, begrüßen eine Regelung für die Kostenübernahme grundsätzlich, der aktuelle Vorschlag sei aber nicht ausreichend.

„Die Übernahme der Kosten anlassbezogener Corona-Tests auch bei asymptomatischen Patientinnen und Patienten ist für die Kontrolle der Pandemie zentral. Leider werden im aktuellen Entwurf des Bundesgesundheitsministers wichtige Bestandteile der Tests nicht berücksichtigt. So bleibt ungeklärt, wie die Durchführung der Abstriche und ihre Dokumentation sowie die Versendung und der Transport der Proben finanziert werden sollen. Das bedroht eine effiziente Umsetzung der Testkonzepte der Länder“, kritisiert Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär.

Auch Marc Ruland, MdL, sieht Änderungsbedarf bei der Initiative des Bundesgesundheitsministers: „Die Finanzierung der Tests von asymptomatischen Patientinnen und Patienten muss sozial gerecht gestaltet werden. Durch die Kostenübernahme dürfen die Gesetzlichen Krankenkassen nicht so stark belastet werden, dass am Ende die gesetzlich Versicherten über erhöhte Beiträge zur Kasse gebeten werden. Eine Finanzierung kann auch nicht zu Lasten der Kommunen erfolgen, deren Mittel für die Wahrnehmung ihrer aktuellen Aufgaben bereits sehr begrenzt sind.“

„Wichtig ist zudem eine Regelung für Abstriche, die die Gesundheitsämter entlastet. Falls es erneut zu einer Zunahme der Ansteckungen kommt, muss die Durchführung der Abstriche auch durch Dritte erfolgen können und die entsprechenden Kosten übernommen werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gesundheitsämter sind in diesem Fall meist bereits durch die Kontaktnachverfolgung ausgelastet und können nicht noch zusätzliche Aufgaben wahrnehmen“, ergänzt Dr. Wilhelm.

Pressemitteilung

Marc Ruland MdL (SPD) und Dr. Alexander Wilhelm (SPD)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler hat die Entwurfsplanung für den Ersatzneubau der Grundschule Weststraße in Bad Neuenahr einstimmig freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der weiteren Umsetzung des Projektes beauftragt. Die Kosten für den Neubau nach den Plänen der in Bad Neuenahr geborenen Architektin Angie Müller-Puch (41) von Behnisch Architekten...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Parken in der Kreisstadt wird teurer. Das hat der Stadtrat gegen die Stimmen der AfD-Fraktion beschlossen. Basis dafür ist das „Konzept zur Fortentwicklung, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Parkraums in Bad Neuenahr-Ahrweiler“, kurz Parkraumkonzept. Danach gibt es für die bewirtschafteten Stellplätze neben der Ahrweiler Marktgarage (Wiedereröffnung am Freitag,...

Weiterlesen

Adenau. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Klage des BUND gegen den Planfeststellungsbeschluss zum sogenannten „Lückenschluss“ der A1 in der Eifel abgewiesen. Damit ist der Weg frei für den Weiterbau der Autobahn im Streckenabschnitt Adenau–Kelberg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

E1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Hinrunde ungeschlagen beendet

Ruitsch-Kerben/Rüber. Mit einem überzeugenden 7:2 (5:1)-Heimsieg gegen die TG Namedy krönte die E-Jugend (Jahrgang 2015) der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber am vergangenen Samstag eine herausragende Hinrunde.

Weiterlesen

Sportlicher und gemeinschaftsstärkender Laufvormittag

170 Kinder der Grundschule Polch absolvieren erfolgreich das Laufabzeichen

Polch. Kürzlich verwandelte sich das Stadion in Polch in eine große Laufarena: 170 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Polch legten dort ihr Laufabzeichen ab. Organisiert wurde das Sportevent von der Lehrerin Frau Freund, die gemeinsam mit den Klassenleitungen von acht teilnehmenden Klassen für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Weiterlesen

NCV gibt Termine für beliebte Kappensitzungen bekannt

Kartenverkauf für Kappensitzungen 2026 startet im Januar

Nickenich. Der Nickenicher Carneval-Verein 1959 e. V. kündigt den Start des Kartenverkaufs für die Kappensitzungen der Session 2026 an. Der Verkauf beginnt am Freitag, dem 09.01.2026, um 19:00 Uhr im Pfarrzentrum Nickenich. Der Eintritt kostet 14 Euro, bezahlt wird bar oder per Paypal. Pro Person dürfen, wie gewohnt, 10 Karten erworben werden. Die Kappensitzungen finden am 31.01.2026 und am 07.02.2026 in der festlich geschmückten Pellenzhalle in Nickenich statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung