Sportlicher und gemeinschaftsstärkender Laufvormittag
170 Kinder der Grundschule Polch absolvieren erfolgreich das Laufabzeichen
Polch. Kürzlich verwandelte sich das Stadion in Polch in eine große Laufarena: 170 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Polch legten dort ihr Laufabzeichen ab. Organisiert wurde das Sportevent von der Lehrerin Frau Freund, die gemeinsam mit den Klassenleitungen von acht teilnehmenden Klassen für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
Vor Ort konnten die Kinder ganz nach ihrem eigenen Leistungsstand frei wählen, welche Distanz beziehungsweise Laufzeit sie bewältigen wollten. Zur Auswahl standen 15 Minuten, 30 Minuten, 60 Minuten und sogar 120 Minuten Dauerlauf. Die Schulgemeinschaft freute sich über jedes Kind, das an diesem besonderen Tag teilnahm und sein Bestes gab.
Besonderen Grund zur Freude bot dabei die Leistung der 42 Schülerinnen und Schüler, die tatsächlich die vollen zwei Stunden durchliefen – eine beeindruckende Ausdauerleistung, auf die die gesamte Schule stolz ist.
Nachdem die Kinder ihre gewählte Laufzeit erfolgreich beendet hatten, feuerten sie zunächst noch die weiterlaufenden Mitschülerinnen und Mitschüler an. Anschließend wurden sie von den FSJlerinnen zurück zur Schule begleitet.
Die Grundschule Polch blickt auf einen sportlichen und gemeinschaftsstärkenden Vormittag zurück – ein Tag, der einmal mehr gezeigt hat, wie motiviert, ausdauernd und begeistert die Schülerinnen und Schüler sind.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
- Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP setzt auf wirtschaftliche Kompetenz
Peter Tsao-Adolphs kandidiert für den Landtag
Kreis Ahrweiler. Die FDP hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13, der sich von Remagen über Sinzig und Bad Breisig bis ins Brohltal erstreckt, gewählt.
Weiterlesen
Die Verkehrs- und Parksituation entlang der B9 soll verbessert werden
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
Remagen. Um die Verkehrs- und Parksituation entlang der B 9 im Bereich „Am Güterbahnhof“ zu verbessern, hat die Stadt Remagen eine neue Beschilderung durch den Landesbetrieb Mobilität einrichten lassen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen den beiden Zufahrten zum P+R-Parkplatz.
Weiterlesen
SV Kripp feierte stimmungsgeladene Proklamationssitzung mit gut 300 knatschjecken Narren
Erstes Kripper Damen-Dreigestirn aus den Reihen der Wasserturm-Möhne wurde unter frenetischem Jubel proklamiert
Kripp. Besser hätte es beim SV Kripp am vergangenen Samstag nun wirklich nicht laufen können:
Weiterlesen
