Politik | 01.09.2017

Besserer Wirtschaftlichkeit und ökologischer Standard

Kreis AW tritt dem Abfallzweckverband in Bonn bei

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler tritt zum 1. Januar 2018 dem Abfallzweckverband Rheinische Entsorgungs-Kooperation (REK) mit Sitz in Bonn bei. Der Restmüll aus dem Kreisgebiet wird ab diesem Datum zur Müllverwertungsanlage (MVA) nach Bonn geliefert und dem dortigen Heizkraftwerk zur Wärmegewinnung bereitgestellt. Grundlage für den Beitritt ist der Beschluss des Kreistags vom 31. März, wobei zwei entscheidende Vorteile für den AW-Kreis verdeutlicht wurden: der hohe ökologische Standard der Bonner MVA sowie die wirtschaftlich marktfähigen Konditionen. „Wir wollen die Gebühren auch in Zukunft möglichst günstig halten“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Dafür sei es wichtig, eng mit anderen Kommunen zusammenzuarbeiten. Zugleich zeige der Beitritt, dass die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler zusammenwächst. Die Zweckverbandsversammlung in Bonn hat im Juli einstimmig beschlossen, den Kreis Ahrweiler als fünftes Mitglied in den REK aufzunehmen. Der REK besteht als Entsorgungspartnerschaft seit 2009, ursprünglich zwischen der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Der Kreis Neuwied und der Rhein-Lahn-Kreis gehören seit 2015 dazu. Die Ziele des Zweckverbandes: Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit, Gewährleistung der Entsorgungssicherheit sowie die Auslastung der Abfallanlagen durch Abfälle und Wertstoffe aus den Gebieten der Verbandsmitglieder.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
02.09.201713:43 Uhr
Armin Linden

Diese Frage, stand vor 3O Jahren bereits auf dem Programm. Damals wollte man nicht ! Hielt Bonn - NRW - für eine Andere Welt. Allerdings hatte NRW bereits ein komplettes Deponieregister u. Verordnungen. Rhld-Pf. Nicht. Die CDU damals - "Bloss nichts mit den Roten in Düsseldorf ". Tja. Insider - wie Trienekens Management Köln-Viersen wußten, nur eine Frage der Zeit. Die CDU hat viel Geld in den Eiterköpfen & Björnsen Koblenz gelassen. Sehr viel Steuergeld. Ich persönlich wusste, eine Frage der Zeit. Vermute, jetzt wird demnächst die Asche des Verbrennungsprozesses der MVA Bonn in 53501 Grafschaft Leimersdorf landen. So schliesst sich dann der " Wertstoffkreislauf ". Keiner wusste Bescheid - Auch KV in AW nicht. Alles - wie die Piraten zutreffend bennen: "Neuland".

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Pelllets
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick - Stellenmarkt
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark