Besserer Wirtschaftlichkeit und ökologischer Standard
Kreis AW tritt dem Abfallzweckverband in Bonn bei
Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler tritt zum 1. Januar 2018 dem Abfallzweckverband Rheinische Entsorgungs-Kooperation (REK) mit Sitz in Bonn bei. Der Restmüll aus dem Kreisgebiet wird ab diesem Datum zur Müllverwertungsanlage (MVA) nach Bonn geliefert und dem dortigen Heizkraftwerk zur Wärmegewinnung bereitgestellt. Grundlage für den Beitritt ist der Beschluss des Kreistags vom 31. März, wobei zwei entscheidende Vorteile für den AW-Kreis verdeutlicht wurden: der hohe ökologische Standard der Bonner MVA sowie die wirtschaftlich marktfähigen Konditionen. „Wir wollen die Gebühren auch in Zukunft möglichst günstig halten“, erklärt Landrat Dr. Jürgen Pföhler. Dafür sei es wichtig, eng mit anderen Kommunen zusammenzuarbeiten. Zugleich zeige der Beitritt, dass die Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler zusammenwächst. Die Zweckverbandsversammlung in Bonn hat im Juli einstimmig beschlossen, den Kreis Ahrweiler als fünftes Mitglied in den REK aufzunehmen. Der REK besteht als Entsorgungspartnerschaft seit 2009, ursprünglich zwischen der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Der Kreis Neuwied und der Rhein-Lahn-Kreis gehören seit 2015 dazu. Die Ziele des Zweckverbandes: Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit, Gewährleistung der Entsorgungssicherheit sowie die Auslastung der Abfallanlagen durch Abfälle und Wertstoffe aus den Gebieten der Verbandsmitglieder.
Pressemitteilung
Kreisverwaltung Ahrweiler

Diese Frage, stand vor 3O Jahren bereits auf dem Programm. Damals wollte man nicht ! Hielt Bonn - NRW - für eine Andere Welt. Allerdings hatte NRW bereits ein komplettes Deponieregister u. Verordnungen. Rhld-Pf. Nicht. Die CDU damals - "Bloss nichts mit den Roten in Düsseldorf ". Tja. Insider - wie Trienekens Management Köln-Viersen wußten, nur eine Frage der Zeit. Die CDU hat viel Geld in den Eiterköpfen & Björnsen Koblenz gelassen. Sehr viel Steuergeld. Ich persönlich wusste, eine Frage der Zeit. Vermute, jetzt wird demnächst die Asche des Verbrennungsprozesses der MVA Bonn in 53501 Grafschaft Leimersdorf landen. So schliesst sich dann der " Wertstoffkreislauf ". Keiner wusste Bescheid - Auch KV in AW nicht. Alles - wie die Piraten zutreffend bennen: "Neuland".