Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 29.01.2022

Politik

Landkreis Mayen-Koblenz profitiert bei Gigabitausbau in Rheinland-Pfalz

Kreis MYK: 17,4 Millionen Euro Förderung für Breitbandausbau

Kreis Mayen-Koblenz. Der Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz immer weiter voran. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat dem Landkreis Mayen-Koblenz weitere Mittel in abschließender Höhe von 17,4 Millionen Euro für den Ausbau von Gigabitanschlüssen zugesagt. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde entstehen.

„Die Glasfaser-Projekte im Landkreis Mayen-Koblenz sind zwei von aktuell 50 Breitbandinfrastruktur-Projekten im Land, die mit Fördermitteln des Landes ko-finanziert werden. Damit unterstützt werden auch weiterhin Landkreise, Gemeinden und Städte“, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide.

Rund 9,1 Millionen Euro Förderung werden für Gewerbeadressen aufgewendet. Nach Ende der Maßnahme sollen 1.427 Unternehmen zuverlässig mit Bandbreiten mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde symmetrisch versorgt werden. Zudem werden 149 km Tiefbau, 294 km Glasfaser und 251 km Leerrohre realisiert.

Für Schulen, Krankenhäuser und sonstige Haushalte wird eine Fördersumme von über 8,2 Millionen im Landkreis Mayen-Koblenz aufgebracht. Nach Ende der Maßnahme sollen 32 Schulen und vier Krankenhäuser zuverlässig mit Bandbreiten mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde symmetrisch sowie 475 Haushalte mit Bandbreiten mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde versorgt werden. Zudem werden 179 km Tiefbau, 235 km Glasfaser und 263 km Leerrohre realisiert.

„Ich bin froh, dass wir den Glasfaserausbau in Mayen-Koblenz damit weiter konsequent vorantreiben. Im Bereich der Wirtschaft sind schnelle Bandbreiten ein wichtiger Standortfaktor im Wettbewerb um Unternehmen und Arbeitsplätze. Aber auch für den schulischen und privaten Bereich mit Homeoffice, Homeschooling und vielen weiteren Anwendungen sind stabile und schnelle Anschlüsse unverzichtbar“, betonte Landrat Dr. Alexander Saftig.

Durch die Förderung des Breitbandausbaus in Rheinland-Pfalz konnte die Versorgung in den letzten Jahren insbesondere im ländlichen Raum deutlich verbessert werden. „Mitte 2021 konnten bereits 94,7 Prozent der Haushalte auf Bandbreiten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde zugreifen. 57,3 Prozent der Haushalte in Rheinland-Pfalz verfügten sogar schon über Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde. Das sind bereits gute Zahlen, aber wir wollen noch besser werden“, betonte Minister Schweitzer abschließend.

Pressemitteilung Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation, und Digitalisierung Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler