Politik | 29.11.2021

Kreis soll familienfreundlicher werden

Das Foto zeigt die Vertreterinnen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN des Kreistages Mayen-Koblenz im Jugendhilfeausschuss des Kreises (von links) Natascha Lentes, und Martina Kolbinger während der Beratung auf der Klausurtagung der Kreistagsfraktion in Bingen.Foto: Pressestelle Kreistagsfraktion

Kreis MYK. Zur Sitzung des jüngsten Jugendhilfeausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz wurde die Erhöhung der laufenden Geldleistung für qualifizierte Tagespflegepersonen einstimmig beschlossen. Mit 5,60 Euro pro Kind und Stunde liegt der Landkreis damit im oberen Drittel der Nachbarkreise und Kommunen. „Hierbei handelt es sich um den Zuschuss des Kreises für die Eltern. Da jede Tagesmutter oder Vater individuelle Beiträge von den Eltern erhebt, fällt der gesamten Stundensatz für die Pflegekräfte dann natürlich entsprechend höher aus“, erklärt Martina Kolbinger, Mitglied der Grünen im Jugendhilfeausschuss, die Zusammensetzung der Beiträge und freut sich, dass mit der Anhebung der Förderung die Eltern im Kreis Mayen-Koblenz deutlich entlastet werden. „Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des angespannten Haushaltes konnte die Erhöhung aktuell nicht höher ausfallen. Wir werden aber zu jedem Haushaltsjahr erneut prüfen, was möglich ist und auch hier weiter nachbessern“, so Kolbinger weiter.Bereits auf ihrer Klausurtagung im Oktober hatte die Grüne Kreistagsfraktion darüber beraten, wie wichtig die Kindertagespflege, also die Betreuung durch Tagesmütter und Väter ist. Dabei sehen die Grünen in der Kindertagespflege eine wichtige Ergänzung zu den Angeboten der Kindertagesstätten. „Tagesmütter oder Tagesväter können und sollen nicht die Kita ersetzten, sondern Randzeiten der Betreuung abdecken“, erklärt Natascha Lentes, Kreistagsmitglied und Diplom-Pädagogin. Die ehemalige Kita-Bereichsleiterin weiß, wie wichtig eine qualitativ hochwertige Betreuung von Kindern für eine zukunftsfeste Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist.

Ebenfalls erfreulich sehen dir Grünen die Umsetzung des Aktionsprogramms des Bundesministeriums: „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“, das derzeit im Kreis Mayen-Koblenz mit großer Kreativität umgesetzt wird. „Kinder und Jugendliche sollen nach der Corona-Pandemie schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können. Das gilt nicht nur für den Lernstoff, sondern auch für ihr soziales Leben: Sie sollen Zeit haben für Freunde, Sport und Freizeit und die Unterstützung bekommen, die sie und ihre Familien jetzt brauchen“, erklärt Natascha Lentes und nennt das Projekt der Verbandsgemeinde Mendig im „Haus der Familie“ der FBS Mayen: „Familienzeit to go“, eine Gutscheinaktion zu Freizeitaktivitäten für die ganze Familie, als eines von vielen aktuellen Projekten, die der Kreis im Rahmen des Bundesprogramms gestartet hat.

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/

DIE GRÜNEN Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Das Foto zeigt die Vertreterinnen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN des Kreistages Mayen-Koblenz im Jugendhilfeausschuss des Kreises (von links) Natascha Lentes, und Martina Kolbinger während der Beratung auf der Klausurtagung der Kreistagsfraktion in Bingen. Foto: Pressestelle Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Daueranzeige
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage