GRÜNE Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz
Kreistagsfraktion fordert weitere Maßnahmen zum Klimaschutz

Kreis MYK. Zur Verabschiedung des Kreishaushaltes machten die Grünen im Kreistag deutlich, welchen Stellenwert der Klimaschutz auch im kommenden Jahr für den Kreis Mayen-Koblenz haben muss. „Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Das Starkregenereignis im Juli war eine ernst zu nehmende Warnung, die nun hoffentlich auch den letzten Zweifler wach gerüttelt hat. Auch in Zukunft müssen wir mit solchen Ereignissen rechnen. Das Wetter lässt sich nicht kaschieren, nicht beschönigen. Die im Haushalt eingestellten Mittel für die Verbesserung im Katastrophenschutz sind daher eine wichtige Investition, um gut vorbereitet zu sein. Die Flutkatastrophe und die Corona-Pandemie haben erhebliche Ressourcen gebunden und die Kolleg*innen haben bis an den Rand ihrer Kapazitäten gearbeitet“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion in seiner Haushaltsrede und dankt dem Landrat, den Beigeordneten und den Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung für ihre außerordentliche Leistung und den unermüdlichen Einsatz in einer schwierigen Zeit.
Meurer betont, wie wichtig die zahlreichen Projekte sind, die der Landkreis für den Klima- und Umweltschutz auf den Weg gebracht hat. Er nennt das aktuelle Radverkehrskonzept als richtungsweisenden Meilenstein und erklärt, dass seine Fraktion noch sehr viele weitere Punkte auf ihrer grünen Agenda hat.
Dem frischgewählten ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong gratuliert Meurer und appelliert an ihn, dem Klimaschutz höchste Priorität in seinem neuen Amt beizumessen, denn die Zeit dränge. „Bisher haben wir über den Klimaschutz diskutiert. Mittlerweile sind wir schon einen Schritt weiter und reden über Klimawandelanpassungs-Maßnahmen! Wir dürfen nicht noch mehr Zeit verlieren. Um es mit den Worten von Al Gore zu sagen: Die Erde hat Fieber – und das Fieber steigt!,“ erklärt Klaus Meurer und freut sich, dass im Haushalt hierfür die erforderlichen Mittel eingestellt wurden. „250.000 Euro für den Klimaschutz. Das ist wichtig und angesichts der großen Herausforderungen, sicher nur ein Anfang, um die kommenden Projekte und Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.“
Konkrete Punkte auf der Grünen Agenda des kommenden Jahres sind neben dem Antrag zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung auch die Sicherstellung der Finanzierung des Bau- & Energie Netzwerkes Mittelrhein – kurz BEN-Mittelrhein.
„BEN Mittelrhein ist ein wichtiger Akteur zur Information der Bürgerinnen und Bürger zur Erläuterung der Möglichkeiten, sei es bei der Gebäudesanierung oder den erneuerbaren Energien“, so der Fraktionsvorsitzende.
Nach der Kommunalwahl 2019 konnte sich die Grüne Fraktion im Kreistag von vier auf acht Mitglieder vergrößern. Außerdem stellen die Grünen seit zwei Jahren mit Birgit Meyreis die zweite Kreisbeigeordnete. Pressemitteilung GRÜNEN Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz