Politik | 21.12.2021

GRÜNE Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Kreistagsfraktion fordert weitere Maßnahmen zum Klimaschutz

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Foto: Natascha Lentes

Kreis MYK. Zur Verabschiedung des Kreishaushaltes machten die Grünen im Kreistag deutlich, welchen Stellenwert der Klimaschutz auch im kommenden Jahr für den Kreis Mayen-Koblenz haben muss. „Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Das Starkregenereignis im Juli war eine ernst zu nehmende Warnung, die nun hoffentlich auch den letzten Zweifler wach gerüttelt hat. Auch in Zukunft müssen wir mit solchen Ereignissen rechnen. Das Wetter lässt sich nicht kaschieren, nicht beschönigen. Die im Haushalt eingestellten Mittel für die Verbesserung im Katastrophenschutz sind daher eine wichtige Investition, um gut vorbereitet zu sein. Die Flutkatastrophe und die Corona-Pandemie haben erhebliche Ressourcen gebunden und die Kolleg*innen haben bis an den Rand ihrer Kapazitäten gearbeitet“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion in seiner Haushaltsrede und dankt dem Landrat, den Beigeordneten und den Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung für ihre außerordentliche Leistung und den unermüdlichen Einsatz in einer schwierigen Zeit.

Meurer betont, wie wichtig die zahlreichen Projekte sind, die der Landkreis für den Klima- und Umweltschutz auf den Weg gebracht hat. Er nennt das aktuelle Radverkehrskonzept als richtungsweisenden Meilenstein und erklärt, dass seine Fraktion noch sehr viele weitere Punkte auf ihrer grünen Agenda hat.

Dem frischgewählten ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong gratuliert Meurer und appelliert an ihn, dem Klimaschutz höchste Priorität in seinem neuen Amt beizumessen, denn die Zeit dränge. „Bisher haben wir über den Klimaschutz diskutiert. Mittlerweile sind wir schon einen Schritt weiter und reden über Klimawandelanpassungs-Maßnahmen! Wir dürfen nicht noch mehr Zeit verlieren. Um es mit den Worten von Al Gore zu sagen: Die Erde hat Fieber – und das Fieber steigt!,“ erklärt Klaus Meurer und freut sich, dass im Haushalt hierfür die erforderlichen Mittel eingestellt wurden. „250.000 Euro für den Klimaschutz. Das ist wichtig und angesichts der großen Herausforderungen, sicher nur ein Anfang, um die kommenden Projekte und Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.“

Konkrete Punkte auf der Grünen Agenda des kommenden Jahres sind neben dem Antrag zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung auch die Sicherstellung der Finanzierung des Bau- & Energie Netzwerkes Mittelrhein – kurz BEN-Mittelrhein.

„BEN Mittelrhein ist ein wichtiger Akteur zur Information der Bürgerinnen und Bürger zur Erläuterung der Möglichkeiten, sei es bei der Gebäudesanierung oder den erneuerbaren Energien“, so der Fraktionsvorsitzende.

Nach der Kommunalwahl 2019 konnte sich die Grüne Fraktion im Kreistag von vier auf acht Mitglieder vergrößern. Außerdem stellen die Grünen seit zwei Jahren mit Birgit Meyreis die zweite Kreisbeigeordnete. Pressemitteilung GRÜNEN Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Foto: Natascha Lentes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet