Politik | 21.12.2021

GRÜNE Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Kreistagsfraktion fordert weitere Maßnahmen zum Klimaschutz

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Foto: Natascha Lentes

Kreis MYK. Zur Verabschiedung des Kreishaushaltes machten die Grünen im Kreistag deutlich, welchen Stellenwert der Klimaschutz auch im kommenden Jahr für den Kreis Mayen-Koblenz haben muss. „Der Klimawandel ist bei uns angekommen. Das Starkregenereignis im Juli war eine ernst zu nehmende Warnung, die nun hoffentlich auch den letzten Zweifler wach gerüttelt hat. Auch in Zukunft müssen wir mit solchen Ereignissen rechnen. Das Wetter lässt sich nicht kaschieren, nicht beschönigen. Die im Haushalt eingestellten Mittel für die Verbesserung im Katastrophenschutz sind daher eine wichtige Investition, um gut vorbereitet zu sein. Die Flutkatastrophe und die Corona-Pandemie haben erhebliche Ressourcen gebunden und die Kolleg*innen haben bis an den Rand ihrer Kapazitäten gearbeitet“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion in seiner Haushaltsrede und dankt dem Landrat, den Beigeordneten und den Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung für ihre außerordentliche Leistung und den unermüdlichen Einsatz in einer schwierigen Zeit.

Meurer betont, wie wichtig die zahlreichen Projekte sind, die der Landkreis für den Klima- und Umweltschutz auf den Weg gebracht hat. Er nennt das aktuelle Radverkehrskonzept als richtungsweisenden Meilenstein und erklärt, dass seine Fraktion noch sehr viele weitere Punkte auf ihrer grünen Agenda hat.

Dem frischgewählten ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong gratuliert Meurer und appelliert an ihn, dem Klimaschutz höchste Priorität in seinem neuen Amt beizumessen, denn die Zeit dränge. „Bisher haben wir über den Klimaschutz diskutiert. Mittlerweile sind wir schon einen Schritt weiter und reden über Klimawandelanpassungs-Maßnahmen! Wir dürfen nicht noch mehr Zeit verlieren. Um es mit den Worten von Al Gore zu sagen: Die Erde hat Fieber – und das Fieber steigt!,“ erklärt Klaus Meurer und freut sich, dass im Haushalt hierfür die erforderlichen Mittel eingestellt wurden. „250.000 Euro für den Klimaschutz. Das ist wichtig und angesichts der großen Herausforderungen, sicher nur ein Anfang, um die kommenden Projekte und Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.“

Konkrete Punkte auf der Grünen Agenda des kommenden Jahres sind neben dem Antrag zur Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung auch die Sicherstellung der Finanzierung des Bau- & Energie Netzwerkes Mittelrhein – kurz BEN-Mittelrhein.

„BEN Mittelrhein ist ein wichtiger Akteur zur Information der Bürgerinnen und Bürger zur Erläuterung der Möglichkeiten, sei es bei der Gebäudesanierung oder den erneuerbaren Energien“, so der Fraktionsvorsitzende.

Nach der Kommunalwahl 2019 konnte sich die Grüne Fraktion im Kreistag von vier auf acht Mitglieder vergrößern. Außerdem stellen die Grünen seit zwei Jahren mit Birgit Meyreis die zweite Kreisbeigeordnete. Pressemitteilung GRÜNEN Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Foto: Natascha Lentes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
"Harald Schweiss"
Heizölanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Daueranzeige 14-tägig
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Titelanzeige
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau