Lahnsteiner Grüne besuchen Fest der Demokratie in Koblenz
Lahnstein. Alexandra Dinzen, die Direktkandidatin des Wahlkreises Lahnstein/Koblenz, und Jutta Niel, Fraktionssprecherin im Lahnsteiner Stadtrat, nahmen kürzlich am Fest der Demokratie in Koblenz teil.
Die Veranstaltung bot eine vielfältige Ausstellung, die von zahlreichen NGOs und ehrenamtlichen Organisationen geprägt war, die sich für Werte wie Allgemeinwohl, Toleranz, Demokratie, Gerechtigkeit und Vielfalt einsetzen.
Besonders hervorzuheben war der Stand des Lahnsteiner „Runden Tischs für Flüchtlinge“.
Diese Organisation, die auf breite Unterstützung durch den Oberbürgermeister und die Verwaltung bauen kann, spielt eine zentrale Rolle dabei, Geflüchteten in Lahnstein ein Zuhause zu bieten. Dank der engagierten Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnten viele Menschen Freundschaften schließen, erfolgreich integriert werden und in den letzten zehn Jahren Ausbildungsplätze sowie Arbeitsmöglichkeiten finden. Ein herzlicher Dank gilt all jenen Lahnsteinern, die aktiv zur erfolgreichen Willkommenskultur in der Stadt beitragen.
In diesem Zusammenhang weisen die Grünen auf ein besonderes Ereignis hin, was ebenfalls bevorsteht: Am 12. Dezember feiert der „Runde Tisch für Flüchtlinge“ sein 10-jähriges Jubiläum im Jugend- und Kulturzentrum, Beginn ist um 18 Uhr.
Den Abschluss des Festes der Demokratie bildete ein Workshop zum Thema „Migration“. Dabei stellten sich Josef Oster, MdB der CDU, und Carl Bernhard von Heusinger, MDL B90/ die Grünen und Wahlkreiskandidat der rechten Rheinseiten von Koblenz, den kritischen Fragen des Publikums. Die Lahnsteiner Grünen beteiligten sich aktiv an der Diskussion. Ein zentrales Ergebnis war die Erkenntnis, dass Migration mehr Chancen für die Gesellschaft bietet als Herausforderungen und dass es wichtig ist, das Thema wieder positiv in den öffentlichen Diskurs zu integrieren.
Pressemitteilung Lahnsteiner Grüne
