Lahnsteiner Grüne besuchen Fest der Demokratie in Koblenz
Lahnstein. Alexandra Dinzen, die Direktkandidatin des Wahlkreises Lahnstein/Koblenz, und Jutta Niel, Fraktionssprecherin im Lahnsteiner Stadtrat, nahmen kürzlich am Fest der Demokratie in Koblenz teil.
Die Veranstaltung bot eine vielfältige Ausstellung, die von zahlreichen NGOs und ehrenamtlichen Organisationen geprägt war, die sich für Werte wie Allgemeinwohl, Toleranz, Demokratie, Gerechtigkeit und Vielfalt einsetzen.
Besonders hervorzuheben war der Stand des Lahnsteiner „Runden Tischs für Flüchtlinge“.
Diese Organisation, die auf breite Unterstützung durch den Oberbürgermeister und die Verwaltung bauen kann, spielt eine zentrale Rolle dabei, Geflüchteten in Lahnstein ein Zuhause zu bieten. Dank der engagierten Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnten viele Menschen Freundschaften schließen, erfolgreich integriert werden und in den letzten zehn Jahren Ausbildungsplätze sowie Arbeitsmöglichkeiten finden. Ein herzlicher Dank gilt all jenen Lahnsteinern, die aktiv zur erfolgreichen Willkommenskultur in der Stadt beitragen.
In diesem Zusammenhang weisen die Grünen auf ein besonderes Ereignis hin, was ebenfalls bevorsteht: Am 12. Dezember feiert der „Runde Tisch für Flüchtlinge“ sein 10-jähriges Jubiläum im Jugend- und Kulturzentrum, Beginn ist um 18 Uhr.
Den Abschluss des Festes der Demokratie bildete ein Workshop zum Thema „Migration“. Dabei stellten sich Josef Oster, MdB der CDU, und Carl Bernhard von Heusinger, MDL B90/ die Grünen und Wahlkreiskandidat der rechten Rheinseiten von Koblenz, den kritischen Fragen des Publikums. Die Lahnsteiner Grünen beteiligten sich aktiv an der Diskussion. Ein zentrales Ergebnis war die Erkenntnis, dass Migration mehr Chancen für die Gesellschaft bietet als Herausforderungen und dass es wichtig ist, das Thema wieder positiv in den öffentlichen Diskurs zu integrieren.
Pressemitteilung Lahnsteiner Grüne
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.
Weiterlesen
Floriansjünger von drei Wehren übten gemeinsam
Konzertierte Aktion im Kaifenheimer Kindergarten
Kaifenheim. Im Rahmen einer konzertierten Aktion trafen sich die Feuerwehren aus Kaifenheim, Roes und Brachtendorf zur Jahresabschlussübung.
Weiterlesen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grünen in Bad Neuenahr-Ahrweiler haben bei ihrer Mitgliederversammlung am 20. November im Dom Café einstimmig Christoph Scheuer, Fraktionsvorsitzenden der grünen Stadtratsfraktion und Mitglied des Kreistags, als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026 gewählt. „Ich freue mich, Euer Kandidat zu sein, und werde mit viel Herzblut und Engagement für meine Ziele im Wahlkampf eintreten“, erklärte Christoph Scheuer.
Weiterlesen
