Politik | 14.04.2018

Sieben Grundschulen im Kreis Mayen-Koblenz erhalten Landesförderung

Land stärkt Medienkompetenz mit 52.500 Euro

Marc Ruland.  privat

Andernach/Mayen. „Die Digitalisierung ist längst in der Welt unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger angekommen. Bei Onlinespielen oder aber der Recherche im Netz für den Schulunterricht: Kinder müssen im kompetenten Umgang mit den Möglichkeiten und Gefahren der digitalen Welt geschult werden. Dies muss zwangsläufig Anspruch einer Bildungs- wie Medienpolitik zum Wohle aller sein. Vor diesem Hintergrund begrüße ich besonders, dass die SPD-geführte Landesregierung nach einer erfolgreichen Testphase des Landesprogramms ‚Medienkompetenz macht Schule‘ im vergangenen Jahr nun zahlreiche weitere Grundschulen im Landkreis Mayen-Koblenz bei der Medienerziehung unterstützt“, so der Andernacher SPD-Landtagsabgeordnete Marc Ruland. Mit einem Breitbandausbau allein ließen sich die Herausforderung und Chancen der Digitalisierung nicht meistern.

Bei dem Landesprogramm durchlaufen die Schulen eine zweijährige Projektphase, in der die Vermittlung digitaler Kompetenzen durch das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz fachlich begleitet und unterstützt wird. Dazu werden die ausgewählten Schulen im Gegenwert von 7.500 Euro technisch ausgestattet. Sie entwickeln und erproben eigene Lernszenarien für ein schülerorientiertes, selbstgesteuertes und individuelles Lernen mit digitalen Medien.

„Ich freue mich, dass neben Grundschulen in Bendorf, Saffig, Urmitz, Mülheim-Kärlich und Monreal auch die Grundschulen St. Stephan und Hasenfänger in meiner Heimatstadt Andernach durch das Programm gefördert werden. Insgesamt fließen damit Fördermittel in Höhe von 52.500 Euro in den Landkreis. Damit schaffen wir Voraussetzungen für eine schülerorientierte, selbstgesteuerte und individuelle Lernerfahrung im digitalen Bereich“, so Ruland weiter. „Das in den vergangenen Jahren pilotierte Projekt wird nun konsequent ausgeweitet. Durch den Einsatz neuer Medien an Grundschulen tragen wir dafür Sorge, dass auch das Lernen im Primarbereich den gesellschaftlichen Entwicklungen angemessen ist“, erklärt Ruland abschließend.

Pressemitteilung des

MdL Marc Ruland (SPD)

Marc Ruland. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben