Politik | 06.10.2025

Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD)

LandFrauen-Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan“

Susanne Müller hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Foto: Silke Boysen

Kreis Ahrweiler. Zwischen bunten Infotafeln, duftenden Kräutersträußen und regen Gesprächen herrschte in Maria Laach eine besondere Atmosphäre: Hier endete das Projekt „lecker, nachhaltig & von nebenan – mein Jahr im Garten und in der Landwirtschaft“ der LandFrauen Rheinland-Nassau. Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur Ergebnisse bestaunen, sondern auch die Geschichten hören, die hinter zwei Jahren intensiver Arbeit stehen.

Für Landtagsabgeordnete Susanne Müller war es eine Gelegenheit, direkt mit den LandFrauen ins Gespräch zu kommen, neue Eindrücke zu gewinnen – und dabei manches über nachhaltiges Gärtnern, Ernährung und das soziale Miteinander im ländlichen Raum zu lernen.

In den vergangenen zwei Jahren haben mehr als 3.000 Interessierte an rund 200 Kursen und Workshops teilgenommen. Getragen wurde das Projekt von den 17 Kreisverbänden der LandFrauen in Zusammenarbeit mit heimatwurzeln e.V.. Neben praktischem Wissen standen Werte wie Nachhaltigkeit, regionale Verantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Mittelpunkt.

„Mich hat sehr beeindruckt, wie hier Wissen, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft miteinander verbunden werden. Die LandFrauen schaffen es, Menschen für regionale Themen zu begeistern und zugleich Begegnung und Zusammenhalt zu fördern. Das ist in diesen Zeiten bemerkenswert und für dieses Engagement bin ich außerordentlich dankbar“, so Müller.

Sie hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht: „Die LandFrauen leisten mit ihrem Engagement einen unverzichtbaren Beitrag für die Vitalität des ländlichen Raums. Sie bringen Menschen zusammen, stärken regionale Kreisläufe und zeigen, dass gemeinsames Handeln unser unmittelbares Umfeld positiv verändern kann. Zuletzt gab es eine gemeinsame Kampagne in Vorbereitung für die Kommunalwahlen unter dem Motto „Mehr Frauen in die Räte“.

„Wenn Menschen erleben, dass Kooperation und gegenseitige Unterstützung konkrete Verbesserungen bringen, entsteht Vertrauen und Stärke – das ist die Basis für eine lebendige und zukunftsfähige Gesellschaft“, ergänzt Müller.

Pressemitteilung des Büro von Susanne Müller

Susanne Müller hob hervor, dass die Arbeit der LandFrauen weit über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Foto: Silke Boysen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler