Politik | 19.10.2018

Hedi Thelen bewertet die geplanten Maßnahmen als unzureichend

Landarztquote: Landesregierung lenkt zu spät ein

Hedi Thelen meint, dass die Erhöhung der Medizinstudienplätze in Rheinland-Pfalz um 20 pro Jahr definitiv nicht ausreichen werden. Privat

Plaidt. Auf Antrag der CDU-Landtagsfraktion hat der Wissenschaftsausschuss kürzlich eine Sachverständigenanhörung, zu der von der CDU-Landtagsfraktion bereits im Mai vorgeschlagenen Einführung einer Landarztquote, durchgeführt. Diese Initiative ist dabei auf breite Zustimmung gestoßen. Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, der auf Benennung der CDU-Landtagsfraktion als Experte teilnahm, schilderte die fortgeschrittenen Pläne zur Einführung der Landarztquote in NRW. Dabei warb er um die Beteiligung weiterer Bundesländer. Nur durch einen flächendeckenden spürbaren Ausbau der Studienplätze und die Einführung einer Landarztquote könne in Zukunft die Versorgung mit Hausärzten im ländlichen Raum sichergestellt werden. Viele Jahre haben die SPD geführten Landesregierungen in Rheinland-Pfalz die Hinweise der CDU Opposition zum Ärztemangel im ländlichen Raum ignoriert oder verdrängt. „Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass es sich bei der Gewährleistung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum um eines der drängendsten Probleme im Bereich der Daseinsvorsorge handelt“, so die Landtagsabgeordnete Hedi Thelen aus Plaidt. Fast die Hälfte der Ärzte wird bis zum Jahr 2022 in den Ruhestand gehen. Es bedarf daher eines Maßnahmenpakets, das die Nachwuchssicherung gewährleistet. Die Erhöhung der Zahl der Studienplätze, die von der CDU ebenfalls seit Jahren gefordert und zuletzt im Januar beantragt wurde, und die Einführung einer Landarztquote sind dabei wichtige Instrumente, die dringend genutzt werden müssen. „Die jetzt in Aussicht gestellte Erhöhung der Medizinstudienplätze in Rheinland-Pfalz um 20 pro Jahr, ist bei weitem nicht ausreichend und kommt leider viel zu spät“, so Thelen. „Bei der Dauer der Ausbildung der werdenden Ärztinnen und Ärzte müssen wir hoffen, dass zahlreiche praktizierende Ärzte ihren Ruhestand aufschieben, damit eine Unterversorgung, gerade im ländlichen Raum so gering wie möglich ausfällt.“ Bis zu zehn Prozent der Studienplätze sollen über die künftige Landarztquote vergeben werden. Dies bedeutet: Fünf Prozent der Studienplätze für die Landarztquote kommen aus dem bestehenden Studienplatzkontingent und werden nicht zusätzlich bereitgestellt. Die CDU-Landtagsfraktion plädiert für eine Landarztquote, die nicht auf Kosten der jetzt schon bestehenden Studienplätze geht. Zudem müssen zur Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung neue Studienplätze mit zusätzlichem Lehrpersonal und entsprechender Sachausstattung unterlegt werden. „Wir werden bei den laufenden Haushaltsberatungen gerade hierauf achten und die Landesregierung auffordern, die Ausweitung der Zahl der Studienplätze im Bereich Medizin mindestens zu verdoppeln“, so Thelen.

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro Hedi Thelen MdL, CDU

Hedi Thelen meint, dass die Erhöhung der Medizinstudienplätze in Rheinland-Pfalz um 20 pro Jahr definitiv nicht ausreichen werden. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht