Politik | 16.08.2019

Wiedereingliederung nach Krankheit

Landrat Saftig zurück im Kreishaus

Erster Arbeitstag nach rund viermonatiger Abwesenheit

Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth (2.v.r.), Büroleiterin Petra Kretzschmann (rechts) und die Personalratsvorsitzende Heike Breitbach (links) begrüßten Landrat Dr. Alexander Saftig zurück in der Kreisverwaltung. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Moment für eine Rückkehr hätte nicht besser gewählt werden können: Pünktlich zur Personalversammlung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz betrat Landrat Dr. Alexander Saftig erstmals nach rund viermonatiger krankheitsbedingter Abwesenheit das Kreishaus. Die Erleichterung, ihren Chef wieder zu sehen, stand allen Mitarbeitern ins Gesicht geschrieben.

Im Rahmen der Wiedereingliederung wird Saftig zunächst nur interne Termine wahrnehmen. „Es geht mir jeden Tag ein wenig besser und es ist schön, wieder hier zu sein. Für die zahlreichen Genesungswünsche, die mich auf den unterschiedlichsten Wegen erreicht haben, möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken“, sagte der deutlich gerührte Landrat.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth (2.v.r.), Büroleiterin Petra Kretzschmann (rechts) und die Personalratsvorsitzende Heike Breitbach (links) begrüßten Landrat Dr. Alexander Saftig zurück in der Kreisverwaltung. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
23.08.201917:20 Uhr
Antje Schulz

Der Kommentar von K. Schmidt muß richtig gestellt werden. Die AfD hatte bei der Kreistagswahl nicht rund 350.000 Wähler, sondern rund 350.000 Stimmen. Jeder Wähler konnte bei Kreistagswahl bis zu 50 Stimmen vergeben.
Im Bundesdurchschnitt liegt die AfD momentan bei etwa 13 Prozent. Da sind 7,4 Prozent für die AfD bei der Kreistagswahl Mayen-Koblenz nunmal weiter unter Schnitt. Das heißt, daß die Wähler im Landkreis Mayen-Koblenz mit der Arbeit der AfD nicht besonders zufrieden sind, jedenfalls weit weniger als im Bundesdurchschnitt. Und das liegt auch an der schlechten Arbeit von Uwe Junge.

23.08.201910:42 Uhr
K. Schmidt

Das Argument, alle Wahlen in der Konstitution sind vorher abgesprochen, soll deshalb nicht ziehen, weil auch die meisten anderen Beschlüsse vorher abgesprochen und somit nur noch abzunicken sind?
Und Junge soll man einfach nicht ernst zunehmen? Als Vorsitzender der drittstärksten Landtagsfraktion?
Leute, genau so hält man dieses politische Krankheitssymptom am Leben, genau so wird man die Afd nicht wieder los.
Bekämpft sie doch endlich mit vernünftiger Politik, nicht mit solch dilettantischen Quengeleien. Selbst die 350.000 Wähler bei der Kreistagswahl hat die AfD sich nicht selbst gewonnen, sondern die haben die anderen Parteien verloren. Warum versucht denn keiner, die zurück zu gewinnen? Das lässt sich so auf alle Ebenen übertragen. Man kann es nicht verstehen.

23.08.201909:25 Uhr
Antje Schulz

Uwe Junge ist kein ernst zu nehmender Politiker.

22.08.201914:27 Uhr
Karsten Kocher

Zum Kommentar von K. Schmidt ein paar Worte.
Selbstverständlich ist eine konstituierende Kreistagssitzung mehr als nur eine Formalie. Jede Partei zeigt sich möglichst vollzählig bei dieser Sitzung. Das Argument, es ist sowieso alles abgesprochen, zieht nicht. Es wird immer vorher alles besprochen und vorbereitet, bei jeder Sitzung.
Zudem hat die AfD im Landkreis Mayen-Koblenz alles andere als ein gutes Ergebnis bei der Kreistagswahl erzielt. Meiner Kenntnis nach steht bei der AfD bei der Kreistagswahl Mayen-Koblenz eine Sieben vor dem Komma, was weit unter dem AfD-Bundesdurchschnitt liegt. Auch hier zeigt sich, daß die politische Arbeit von Uwe Junge und der AfD nur schwach von der Bevölkerung angenommen wird. Und es interessiert die Bevölkerung durchaus, wer bereit ist, sich bei den Kreistagsversammlungen zu beteiligen und wem Privates wichtiger ist, obwohl er sich in den Kreistag hat wählen lassen. Uwe Junge handelt hier unverantwortlich.

22.08.201909:42 Uhr
K. Schmidt

Bei konstituierenden Sitzungen kommunaler Gremien werden regelmäßig ausschließlich Repräsentationsfunktionen, Ausschussbesetzungen und andere reine Formalitäten feierlich abgenickt, die vorher unter allen oder nur den Mehrheitsparteien längst als gemeinsamer Vorschlag aushandelt wurden.
Ich hoffe wirklich sehr, dass die AfD zukünftig nicht noch stärker wird, aber ich glaube kaum dass man das dadurch verhindern kann, dass man dem Landesvorsitzenden wochenlang immer wieder vorwirft, während der Landtagssommerpause den Geburtstag seiner Frau am Urlaubsort zu feiern, statt an diesem letztlich ziemlich unsinnigen Formalabnicken seines Kreistages teilzunehmen.
Die AfD bietet da nun wirklich genug Angriffsfläche, aber die politischen Konkurrenten und auch weite Teile der Gesellschaft hängen sich lieber an solchem Blödsinn auf. So werden wir noch einige Wahlerfolge dieser Partei erleben müssen. Leider.

21.08.201915:41 Uhr
Wally Karl

Herr Baum,
in Köln würde man sagen sie seien eine fiese Möp.
Solche Kommentare sollten Sie einfach unterlassen, die stören die friedliche Koexistenz.




21.08.201909:19 Uhr
Patrick Baum

Ein vorbildlicher Landrat, der Dr. Saftig.
Der krasse Gegensatz dazu ist Uwe Junge, der Landesvorsitzende der AfD Rheinland-Pfalz, dem eine Privatfeier wichtiger war, als die konstituierende Sitzung des Kreistags Mayen-Koblenz.
Dr. Saftig hat Verantwortungsbewußtsein, Uwe Junge hat dieses Verantwortungsbewußtsein nicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Unter dem Motto „Mitmachen und Einmischen!“ hat sich die SPD Linz intensiv mit den Themen demografischer Wandel und Pflege auseinandergesetzt. Rund 20 Interessierte nahmen teil, darunter Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Seniorenheimen, die sich besonders engagiert in die Diskussion einbrachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet