Politik | 17.11.2020

Beschäftigungssicherung bei Apollinaris

Landrat unterstützt Gewerkschaft und Betriebsrat im Kampf um Arbeitsplätze

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.r.) und Tino Hackenbruch (1.v.l.), Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, trafen sich mit Volker Daiss (2.v.l.), Geschäftsführer NGG Region Mittelrhein, und Daniele Fiumara, Betriebsratsvorsitzender Apollinaris Bad Neuenahr, um die aktuel l e Situation bei Apollinaris zu erörtern. Foto: Ralf Schuhmann

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Unverständnis reagiert Landrat Dr. Jürgen Pföhler auf die von Coca-Cola angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen und dem damit einhergehenden Abbau von 84 Stellen bei Apollinaris am Standort Bad Neuenahr.

Bei einem Gespräch mit Vertretern des Betriebsrats und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sprach er von „einem inakzeptablen Schritt des Konzerns, da Coca-Cola nach wie vor hohe Gewinne erwirtschaftet“.

„Die Kreiswirtschaftsförderung und ich befürchten ein Sterben der ehemaligen Weltmarke Apollinaris auf Raten. Gerade in Zeiten, in der regionale Identität immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der angekündigte Arbeitsplatzabbau ein Schlag für die Region und die betroffenen MitarbeiterInnen“, so Pföhler weiter. Der Kreis unterstütze den Betriebsrat und die Gewerkschaft, die Arbeitsplätze in Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Marke „Apollinaris“ zu erhalten.

„Mit dieser Entscheidung wird deutlich, wie wenig Interesse Coca-Cola an seinen Mitarbeitern hat. Mitten in der Corona-Pandemie langjährig Beschäftigte ohne wirtschaftliche Not auf die Straße zu setzen, ist rücksichtslos und falsch“, so Volker Daiss, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung- Genuss- Gaststätten (NGG) Region Mittelrhein und Daniele Fiumara, Betriebsratsvorsitzender von Apollinaris.

Anfang Oktober hatte der Coca Cola Konzern bekanntgegeben, die Marke Apollinaris nur noch in der Gastronomie und nicht mehr im Einzelhandel zu verkaufen. Von den Restrukturierungsmaßnahmen sind neben dem Standort Bad Neuenahr auch Liederbach in Hessen (Standortschließung) und bundesweit insgesamt rund 470 Beschäftigte des Konzerns betroffen.

Pressemitteilung des

Kreis Ahrweiler

Landrat Dr. Jürgen Pföhler (2.v.r.) und Tino Hackenbruch (1.v.l.), Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, trafen sich mit Volker Daiss (2.v.l.), Geschäftsführer NGG Region Mittelrhein, und Daniele Fiumara, Betriebsratsvorsitzender Apollinaris Bad Neuenahr, um die aktuel l e Situation bei Apollinaris zu erörtern. Foto: Ralf Schuhmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet