Schulbesuchstag des Landes Rheinland-Pfalz
Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) besucht Barbarossaschule Sinzig
Sinzig. Politik ist oft etwas, das weit weg erscheint – in Mainz, Berlin oder Brüssel.
Doch an diesem Tag war sie für die Schüler*innen der Barbarossaschule Sinzig ganz nah: Mit der Landtagsabgeordneten Susanne Müller (SPD) kam Politik direkt ins Klassenzimmer.
Im Rahmen des landesweiten Schulbesuchstages, einer Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit der Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen ganz direkt zu stellen.
Viele Schülerinnen beteiligten sich engagiert an der Fragerunde und wollten von Susanne Müller wissen, warum sie Politikerin geworden ist und wie ein typischer Tag im Landtag aussieht. Neben diesen persönlichen Einblicken standen auch aktuelle politische Themen wie der Fachkräftemangel, die Chancen junger Menschen auf Ausbildungsplätze und die Debatte um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht im Mittelpunkt. So entstand ein offener Austausch, der sowohl politische Fragen als auch die menschlichen Seiten des Politikerinnenalltags beleuchtete – von den Herausforderungen des Berufs bis hin zu den Momenten, in denen politisches Engagement konkret etwas bewirken kann.
„Mir ist der direkte Dialog mit jungen Menschen sehr wichtig“, betonte Susanne Müller. „Als Förderschullehrerin und ehemalige Schulleiterin weiß ich, wie wertvoll es ist, Politik greifbar und verständlich zu machen. Schulbesuchstage wie dieser bieten die Chance, einen Einblick in das Funktionieren von Politik zu vermitteln und Interesse an gesellschaftlicher Mitgestaltung zu wecken. Gerade in Zeiten des Umbruchs gibt es bei vielen Jugendlichen Fragen zur Politik und zu alltäglichen Themen und Herausforderungen. Begegnungen am Schulbesuchstag können Distanz abbauen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen“, betont Susanne Müller.
Zum Abschluss lud Susanne Müller die Klasse ein, sie im Mainzer Landtag zu besuchen, um politische Abläufe einmal hautnah zu erleben. Außerdem bot sie interessierten Schüler*innen an, ein Schülerpraktikum in ihrem Wahlkreisbüro zu absolvieren – eine Gelegenheit, Politik aus nächster Nähe kennenzulernen und zu verstehen, wie Entscheidungen entstehen und umgesetzt werden.
Die Barbarossaschule Sinzig (Realschule Plus) legt großen Wert auf praxisnahes Lernen und persönliche Förderung. Der Besuch der Abgeordneten fügte sich damit in das schulische Konzept ein, Politik und gesellschaftliche Themen altersgerecht zu vermitteln.
Pressemitteilung Büro Susanne Müller
