Politik | 25.11.2025

Schulbesuchstag des Landes Rheinland-Pfalz

Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) besucht Barbarossaschule Sinzig

Susanne Müller in der 9.Klasse in der Barbarossaschule, Sinzig. Foto: Christina Sönksen

Sinzig. Politik ist oft etwas, das weit weg erscheint – in Mainz, Berlin oder Brüssel.

Doch an diesem Tag war sie für die Schüler*innen der Barbarossaschule Sinzig ganz nah: Mit der Landtagsabgeordneten Susanne Müller (SPD) kam Politik direkt ins Klassenzimmer.

Im Rahmen des landesweiten Schulbesuchstages, einer Initiative des Landes Rheinland-Pfalz, hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, mit der Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und ihre Fragen ganz direkt zu stellen.

Viele Schülerinnen beteiligten sich engagiert an der Fragerunde und wollten von Susanne Müller wissen, warum sie Politikerin geworden ist und wie ein typischer Tag im Landtag aussieht. Neben diesen persönlichen Einblicken standen auch aktuelle politische Themen wie der Fachkräftemangel, die Chancen junger Menschen auf Ausbildungsplätze und die Debatte um eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht im Mittelpunkt. So entstand ein offener Austausch, der sowohl politische Fragen als auch die menschlichen Seiten des Politikerinnenalltags beleuchtete – von den Herausforderungen des Berufs bis hin zu den Momenten, in denen politisches Engagement konkret etwas bewirken kann.

„Mir ist der direkte Dialog mit jungen Menschen sehr wichtig“, betonte Susanne Müller. „Als Förderschullehrerin und ehemalige Schulleiterin weiß ich, wie wertvoll es ist, Politik greifbar und verständlich zu machen. Schulbesuchstage wie dieser bieten die Chance, einen Einblick in das Funktionieren von Politik zu vermitteln und Interesse an gesellschaftlicher Mitgestaltung zu wecken. Gerade in Zeiten des Umbruchs gibt es bei vielen Jugendlichen Fragen zur Politik und zu alltäglichen Themen und Herausforderungen. Begegnungen am Schulbesuchstag können Distanz abbauen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen“, betont Susanne Müller.

Zum Abschluss lud Susanne Müller die Klasse ein, sie im Mainzer Landtag zu besuchen, um politische Abläufe einmal hautnah zu erleben. Außerdem bot sie interessierten Schüler*innen an, ein Schülerpraktikum in ihrem Wahlkreisbüro zu absolvieren – eine Gelegenheit, Politik aus nächster Nähe kennenzulernen und zu verstehen, wie Entscheidungen entstehen und umgesetzt werden.

Die Barbarossaschule Sinzig (Realschule Plus) legt großen Wert auf praxisnahes Lernen und persönliche Förderung. Der Besuch der Abgeordneten fügte sich damit in das schulische Konzept ein, Politik und gesellschaftliche Themen altersgerecht zu vermitteln.

Pressemitteilung Büro Susanne Müller

Susanne Müller in der 9.Klasse in der Barbarossaschule, Sinzig. Foto: Christina Sönksen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Das Warten hat ein Ende. Am 28. November ist ab 19 Uhr das das Sportlerheim des SC Bad Bodendorf wieder Schauplatz der ersten Runde der von den Sinziger Sozialdemokraten ausgerichteten Skatmeisterschaften.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK