Am Roniger Hof müssen Kinder, um den Schulbus zu erreichen, die stark befahrene Landesstraße an der Abzweigung nach Dattenberg überqueren – ohne Zebrastreifen oder sonstige Verkehrssicherungen. Foto: privat

Am 14.05.2025

Politik

Entschärfung von Gefahrenpunkten notwendig

Linz: Mehr Sicherheit für Fußgänger

Linz. „Kinder und Senioren sind als Fußgänger im Straßenverkehr besonders gefährdet. Das gilt auch für Linz!“ So begründet der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Dieter Lehmann, die beiden jüngsten Anträge der SPD-Fraktion. Besondere Gefahrenpunkte sieht die Fraktion an der B 42 und am Roniger Hof. Hier müssen Kinder, um den Schulbus zu erreichen, die stark befahrene Landesstraße an der Abzweigung nach Dattenberg überqueren – ohne Zebrastreifen oder sonstige Verkehrssicherungen. Auch eine Bushaltestelle mit Ausbuchtung und ein Wartebereich fehlen. „Gerade für Grundschulkinder, deren Blickfeld noch nicht voll entwickelt ist, ist das eine gefährliche Herausforderung!“ betont Stadträtin Doris Brosowski.

Mindestens genauso problematisch ist die Verkehrssituation an der neuen Seniorenresidenz „The Flag“: Hier kann die andere Straßenseite der B 42 auf dem Weg zum Bahnhof oder zum Parkplatz nur durch einen schnellen Lauf über die Fahrbahnen und die Abbiegespur erreicht werden – für viele ältere Menschen ein schwer lösbares Problem. Auch hier kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Für beide Fälle stellt die SPD-Fraktion den Antrag, diese Verkehrssituationen im Stadtrat zu erörtern. Dann soll beschlossen werden, dass zusammen mit den örtlichen und rheinland-pfälzischen Fachbehörden die Verkehrssicherheitslagen geprüft werden, um dann schnell und effektiv zu handeln. Dieter Lehmann stellt fest: „Es gibt sicherlich keine Patentlösungen, aber die guten Erfahrungen mit den Querungshilfen oder anderen Baumaßnahmen zeigen, dass auch schwierige Gefahrenstellen entschärft werden können.“

Pressemitteilung SPD Linz

An der neuen Seniorenresidenz „The Flag“ kann die andere Straßenseite der B 42 auf dem Weg zum Bahnhof oder zum Parkplatz nur durch einen schnellen Lauf über die Fahrbahnen und die Abbiegespur erreicht werden – für viele ältere Menschen ein schwer lösbares Problem.

An der neuen Seniorenresidenz „The Flag“ kann die andere Straßenseite der B 42 auf dem Weg zum Bahnhof oder zum Parkplatz nur durch einen schnellen Lauf über die Fahrbahnen und die Abbiegespur erreicht werden – für viele ältere Menschen ein schwer lösbares Problem.

Am Roniger Hof müssen Kinder, um den Schulbus zu erreichen, die stark befahrene Landesstraße an der Abzweigung nach Dattenberg überqueren – ohne Zebrastreifen oder sonstige Verkehrssicherungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Linz. Vor Kurzem trafen sich 18 Möhnen zu ihrem jährlichen Ausflug, um eine Stadtführung durch Linz zu unternehmen. Wer dachte, wieso Linz, da kenn ich mich doch aus, wurde überrascht von Stadtführer Jannik Burghard, auch bekannt als Sänger der Gulaschkapell Unkel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler