Politik | 14.05.2025

Entschärfung von Gefahrenpunkten notwendig

Linz: Mehr Sicherheit für Fußgänger

Am Roniger Hof müssen Kinder, um den Schulbus zu erreichen, die stark befahrene Landesstraße an der Abzweigung nach Dattenberg überqueren – ohne Zebrastreifen oder sonstige Verkehrssicherungen. Foto: privat

Linz. „Kinder und Senioren sind als Fußgänger im Straßenverkehr besonders gefährdet. Das gilt auch für Linz!“ So begründet der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Dieter Lehmann, die beiden jüngsten Anträge der SPD-Fraktion. Besondere Gefahrenpunkte sieht die Fraktion an der B 42 und am Roniger Hof. Hier müssen Kinder, um den Schulbus zu erreichen, die stark befahrene Landesstraße an der Abzweigung nach Dattenberg überqueren – ohne Zebrastreifen oder sonstige Verkehrssicherungen. Auch eine Bushaltestelle mit Ausbuchtung und ein Wartebereich fehlen. „Gerade für Grundschulkinder, deren Blickfeld noch nicht voll entwickelt ist, ist das eine gefährliche Herausforderung!“ betont Stadträtin Doris Brosowski.

Mindestens genauso problematisch ist die Verkehrssituation an der neuen Seniorenresidenz „The Flag“: Hier kann die andere Straßenseite der B 42 auf dem Weg zum Bahnhof oder zum Parkplatz nur durch einen schnellen Lauf über die Fahrbahnen und die Abbiegespur erreicht werden – für viele ältere Menschen ein schwer lösbares Problem. Auch hier kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen.

Für beide Fälle stellt die SPD-Fraktion den Antrag, diese Verkehrssituationen im Stadtrat zu erörtern. Dann soll beschlossen werden, dass zusammen mit den örtlichen und rheinland-pfälzischen Fachbehörden die Verkehrssicherheitslagen geprüft werden, um dann schnell und effektiv zu handeln. Dieter Lehmann stellt fest: „Es gibt sicherlich keine Patentlösungen, aber die guten Erfahrungen mit den Querungshilfen oder anderen Baumaßnahmen zeigen, dass auch schwierige Gefahrenstellen entschärft werden können.“

Pressemitteilung SPD Linz

An der neuen Seniorenresidenz „The Flag“ kann die andere Straßenseite der B 42 auf dem Weg zum Bahnhof oder zum Parkplatz nur durch einen schnellen Lauf über die Fahrbahnen und die Abbiegespur erreicht werden – für viele ältere Menschen ein schwer lösbares Problem.

An der neuen Seniorenresidenz „The Flag“ kann die andere Straßenseite der B 42 auf dem Weg zum Bahnhof oder zum Parkplatz nur durch einen schnellen Lauf über die Fahrbahnen und die Abbiegespur erreicht werden – für viele ältere Menschen ein schwer lösbares Problem.

Am Roniger Hof müssen Kinder, um den Schulbus zu erreichen, die stark befahrene Landesstraße an der Abzweigung nach Dattenberg überqueren – ohne Zebrastreifen oder sonstige Verkehrssicherungen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Imagewerbung
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas