Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Moderne Ampelanlage ersetzt Fußgängerbrücke

08.05.: Ampel auf der B 42 bei Unkel wird in Betrieb genommen

Symbolbild.Foto: Pixabay

Unkel. Die Bauarbeiten für die neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung B 42 / L 252 bei Unkel sind abgeschlossen. Die Ampel wird am 8. Mai 2025 in Betrieb genommen und ersetzt die frühere Fußgängerüberführung.

Die Kreuzung gilt als verkehrlich stark belastet. Um den Verkehrsfluss zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen, kommt nun eine moderne Ampelanlage zum Einsatz. Diese soll den Verkehrsfluss optimieren, Staus reduzieren und insgesamt zu mehr Sicherheit auf diesem Streckenabschnitt beitragen. Das Ampelsystem ist mit Sensoren und Kameras ausgestattet, die den Verkehr überwachen und bei Bedarf die Signalphasen anpassen. Die Fahrzeugerkennung erfolgt über Induktionsschleifen und Kameras.

Fußgänger können die Grünphase über einen Anforderungstaster aktivieren. Für sehbehinderte Menschen steht ein spezieller Taster mit Richtungspfeil und taktilem Freigabesignal zur Verfügung.

Die frühere Überführung, die mehr als 50 Jahre alt war, wurde Anfang 2025 wegen baulicher Mängel abgerissen. Sie galt als nicht mehr verkehrssicher und hätte einem Fahrzeuganprall möglicherweise nicht standgehalten.

Da die Überführung Teil der Zuwegung zum Rheinsteig war und häufig von älteren Menschen genutzt wurde, wurde bei der Planung auf Barrierefreiheit geachtet. Nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten fiel die Entscheidung zugunsten einer ebenerdigen Ampelregelung. In die Planung waren unter anderem Polizei, Kreisverwaltung Neuwied und Vertreter umliegender Gemeinden eingebunden.

Der Fußweg führt weiterhin höhengleich über die B 42, da viele Fußgänger und Radfahrer diese Lösung bevorzugen. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer, sich auf die neue Verkehrsführung einzustellen und im Kreuzungsbereich besonders aufmerksam zu sein.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Ein Roboter, der Kippenstummel, Glasscherben und Kronkorken im Park einsammelt: Diese Erfindung wollen die Servicebetriebe Neuwied (SBN) einsetzen. „In einer perfekten Welt bräuchten wir das Gerät nicht“, betont SBN-Geschäftsfeldleiter Frank Schneider, „aber die Realität ist leider: Öffentliche Grünflächen werden vermüllt.“

Weiterlesen

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Kurse November