Politik | 06.12.2021

CDU-Antrag wird umgesetzt

Luftdesinfektionsgeräte und Raumluftanlage beschlossen

V.li. 1. Vors. Sascha Konschak, CDU-Ratsmitglied Patricia Reif, 1. Beigeordneter HaJo Reif und Ortsbürgermeister Marco Seidl.Foto: privat

St. Sebastian. „Wo anderswo noch über den besten Weg in der Corona-Pandemie diskutiert wird, wird bei uns gehandelt; Und zwar einstimmig“, bestätigen Sascha Konschak, 1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, CDU-Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat Marco Jost und 1. Beigeordneter HaJo Reif (CDU).

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Ortsgemeinderat in seiner Sitzung am 2. Dezember die Beschaffung von 14 High-Tech Luftdesinfektionsgeräten beschlossen. Die bestellten Luftreiniger arbeiten geräuscharm und können auch während des Unterrichts betrieben werden. Ferner ist eine vielfältige Nutzung der Geräte auch außerhalb der Coronapandemie möglich und sinnvoll. Ein Versuch hat ergeben, dass die Luftreinigung während des Unterrichts sehr effizient ist und die CO2-Warner erst sehr viel später anschlagen. Obwohl auch weiterhin nicht auf regelmäßiges Lüften verzichtet werden kann, reduzieren die Luftreinigungsgeräte nachhaltig das Risiko einer Coronainfektionsübertragung. Der Gemeinderat war sich ebenso einig, dass bis zur Lieferung der Luftreiniger Leihgeräte zum Einsatz kommen sollen. „Wir tun dies in fester Überzeugung, unsere Kinder und somit auch deren Familien direkt und ohne jede weitere Verzögerung gegen eine Infektion zu schützen“, so der CDU-Ortsverband.

Aber es geht noch weiter: Der Ortsgemeinderat ist mehrheitlich dem CDU-Antrag gefolgt, eine stationäre Luftreinigungsanlage in jedem Klassenraum zu installieren. Bei Inbetriebnahme dieser Anlage kann sogar auf eine Lüftung im 20 Minutenrhythmus verzichtet werden, da diese alle schädlichen Infektionspartikel nach draußen abtransportiert. Hierzu erwartet man eine Landesförderung von 80 Prozent aller entstehenden Kosten. Der Ortsgemeinderat unterstützt somit Bürgermeister Marco Seidl und eröffnet ihm die Möglichkeit, unverzüglich das Vergabeverfahren durchführen und noch in dieser Woche die Förderanträge zu stellen. Die CDU freut sich sehr, den Schulkindern und Lehrern/innen in Kürze den höchstmöglichen Schutz gegen eine Infektion bieten zu können. Gerne leisten sie ihren Beitrag dazu, dass der Schulbetrieb in der Grundschule sicher und aufrecht bleibt und hoffen, bald wieder zur Normalität zurückzukehren.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverband St. Sebastian

V.li. 1. Vors. Sascha Konschak, CDU-Ratsmitglied Patricia Reif, 1. Beigeordneter HaJo Reif und Ortsbürgermeister Marco Seidl.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung