Politik | 06.12.2021

CDU-Antrag wird umgesetzt

Luftdesinfektionsgeräte und Raumluftanlage beschlossen

V.li. 1. Vors. Sascha Konschak, CDU-Ratsmitglied Patricia Reif, 1. Beigeordneter HaJo Reif und Ortsbürgermeister Marco Seidl.Foto: privat

St. Sebastian. „Wo anderswo noch über den besten Weg in der Corona-Pandemie diskutiert wird, wird bei uns gehandelt; Und zwar einstimmig“, bestätigen Sascha Konschak, 1. Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes, CDU-Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat Marco Jost und 1. Beigeordneter HaJo Reif (CDU).

Auf Antrag der CDU-Fraktion hat der Ortsgemeinderat in seiner Sitzung am 2. Dezember die Beschaffung von 14 High-Tech Luftdesinfektionsgeräten beschlossen. Die bestellten Luftreiniger arbeiten geräuscharm und können auch während des Unterrichts betrieben werden. Ferner ist eine vielfältige Nutzung der Geräte auch außerhalb der Coronapandemie möglich und sinnvoll. Ein Versuch hat ergeben, dass die Luftreinigung während des Unterrichts sehr effizient ist und die CO2-Warner erst sehr viel später anschlagen. Obwohl auch weiterhin nicht auf regelmäßiges Lüften verzichtet werden kann, reduzieren die Luftreinigungsgeräte nachhaltig das Risiko einer Coronainfektionsübertragung. Der Gemeinderat war sich ebenso einig, dass bis zur Lieferung der Luftreiniger Leihgeräte zum Einsatz kommen sollen. „Wir tun dies in fester Überzeugung, unsere Kinder und somit auch deren Familien direkt und ohne jede weitere Verzögerung gegen eine Infektion zu schützen“, so der CDU-Ortsverband.

Aber es geht noch weiter: Der Ortsgemeinderat ist mehrheitlich dem CDU-Antrag gefolgt, eine stationäre Luftreinigungsanlage in jedem Klassenraum zu installieren. Bei Inbetriebnahme dieser Anlage kann sogar auf eine Lüftung im 20 Minutenrhythmus verzichtet werden, da diese alle schädlichen Infektionspartikel nach draußen abtransportiert. Hierzu erwartet man eine Landesförderung von 80 Prozent aller entstehenden Kosten. Der Ortsgemeinderat unterstützt somit Bürgermeister Marco Seidl und eröffnet ihm die Möglichkeit, unverzüglich das Vergabeverfahren durchführen und noch in dieser Woche die Förderanträge zu stellen. Die CDU freut sich sehr, den Schulkindern und Lehrern/innen in Kürze den höchstmöglichen Schutz gegen eine Infektion bieten zu können. Gerne leisten sie ihren Beitrag dazu, dass der Schulbetrieb in der Grundschule sicher und aufrecht bleibt und hoffen, bald wieder zur Normalität zurückzukehren.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverband St. Sebastian

V.li. 1. Vors. Sascha Konschak, CDU-Ratsmitglied Patricia Reif, 1. Beigeordneter HaJo Reif und Ortsbürgermeister Marco Seidl.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Daueranzeige 14-tägig
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Ausbildung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau