Politik | 02.09.2021

AfD-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz

Mangelhafte Katastrophen-Warnsysteme im Landkreis Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Eine Anfrage der AfD-Kreistagsfraktion nach der Unwetterkatastrophe am 14./15.7.21 ergab einen besorgniserregenden Zustand der kreisweiten Alarmsysteme im Katastrophenfall.

Das Sirenensystem im Kreis wurde nach dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr ordnungsgemäß instand gehalten oder modernisiert. In zahlreichen Gemeinden gibt es überhaupt keine Sirenen mehr, in anderen Gemeinden sind die vorhandenen Anlagen defekt oder wegen Überalterung störanfällig. Vor allem die VG Rhein-Mosel und VG Maifeld sind von fehlenden oder defekten Anlagen betroffen. In den letzten zehn Jahren wurden kreisweit fünf Sirenen abgebaut, aber nur eine ersetzt.

Eine gleichzeitige zentrale Auslösung aller Sirenen im Katastrophenfall ist überhaupt nicht mehr möglich und die vorhandenen Sirenen können nur noch den dreimaligen Heulton für den Feueralarm erzeugen. Von den 166 Sirenen im Kreis sind nur zwei digitalisiert, alle anderen arbeiten noch mit veraltetem analogem Standard.

Die Warn-APP „Katwarn“ wird aktuell nur von etwa 15% der Einwohner im LK Mayen-Koblenz genutzt, kann also fehlende Warnsirenen nicht ersetzen.

Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Dr. Horst Knopp: „Die aktuelle Flutkatastrophe hat auch im Landkreis Mayen-Koblenz unerbittlich die Defizite im Bereich des Katastrophenschutzes aufgezeigt. Dieser Aufgabenbereich wurden über Jahre vernachlässigt und unterfinanziert. Die AfD fordert jetzt starke finanzielle und organisatorische Anstrengungen des Kreises im Bereich des Katastrophenschutzes. Zuvorderst muß das Sirenenwarnsystem, unterstützt durch digitale Warnsysteme erneuert werden und die Katastrophenschutzabteilung im Kreis muss finanziell, personell und materiell erheblich besser ausgestattet werden, um zukünftig den Herausforderungen im Falle von Naturkatastrophen oder Unfallereignissen gewachsen zu sein.“

Pressemitteilung

AfD-Kreistagsfraktion

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#