Politik | 16.01.2025

Carl-Bernhard von Heusinger: Baustart des Radwegs zwischen Koblenz-Lay und Moselweiß

Maßnahmen zur Verkürzung der Vollsperrung in Arbeit

Carl-Bernhard von Heusinger. Foto:Christine Kuncke

Koblenz. Der Bau des lange ersehnten Radwegs zwischen Koblenz-Lay und Moselweiß wird in diesem Jahr endlich Realität. Doch die geplante Vollsperrung während der Bauarbeiten hat in der Bevölkerung Fragen und Kritik aufgeworfen. Carl-Bernhard von Heusinger, MdL, B90/Die Grünen nahm die Anliegen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger aus Lay und Moselweiß ernst und bemühte sich daher um Klärung der Situation.

„Mir war es wichtig, beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) nachzufragen und auf eine Minimierung der Belastungen während der Bauphase hinzuwirken. Radwege sind ein essenzieller Beitrag zu sicherer und nachhaltiger Mobilität, aber wir dürfen dabei die berechtigten Anliegen und Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner nicht aus den Augen verlieren“, so Carl-Bernhard von Heusinger.

Der Landesbetrieb Mobilität hat in einer Stellungnahme betont, dass die Vollsperrung leider unvermeidbar ist. Die engen Platzverhältnisse an den Ortseingängen von Lay und Moselweiß sowie die notwendige Verlegung einer Gas-Hochdruckleitung in Moselweiß lassen keine andere bauliche Umsetzung zu. Gleichzeitig hat der LBM zugesichert, dass Einsatz- und Rettungsfahrzeuge die Baustelle während der Sperrung passieren können. Von Seiten des LBM sind jedoch auch Maßnahmen zur Verkürzung der Bauzeit geplant.

„Ich freue mich, dass der LBM zugesichert hat, die Dauer der Vollsperrung so kurz wie möglich zu halten. Der Landesbetrieb steht in engem Kontakt mit der Baufirma, um die Einschränkungen für alle Betroffenen zu minimieren. Über die Ergebnisse dieser Gespräche wird der LBM zeitnah informieren,“ erklärt von Heusinger.

Die Einrichtung eines umfassenden Umleitungskonzepts stellt sicher, dass die Verkehrsführung während der Bauphase so reibungslos wie möglich verläuft. Dennoch bittet Carl-Bernhard von Heusinger die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis: „Ich werde die Baumaßnahme weiterhin eng begleiten, damit sie nicht nur möglichst zügig abgeschlossen wird, sondern am Ende auch den gewünschten Mehrwert für alle Verkehrsteilnehmenden in unserer Region schafft.“

Pressemitteilung des

Büro von

Carl-Bernhard von Heusinger

Carl-Bernhard von Heusinger. Foto:Christine Kuncke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Stellenanzeige
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung